Wir hatten erneut die Gelegenheit, dank united communications einen weiteren Business-Monitor auf Herz und Nieren zu prüfen. Dieses Mal im PixelCheck: der Philips 328P6VUBREB, ein 31,5-Zoll-Monitor, der mit solider Ausstattung, flexibler Ergonomie und starken technischen Werten punktet. Im Test klären wir, für wen sich das Modell eignet und wo seine Stärken liegen.
Inhaltsverzeichnis
Design und Ergonomie
Ein Business-Monitor muss in erster Linie flexibel einstellbar sein – und genau hier liefert Philips. Der 328P6VUBREB lässt sich neigen (5° vorwärts, 20° rückwärts), in der Höhe verstellen (180 mm / ~7 Zoll), um bis zu 170° drehen und sogar um 90° ins Hochformat rotieren. Damit passt er sich perfekt an unterschiedliche Arbeitsplätze und Sitzpositionen an, egal ob im Büro oder im Homeoffice.
Anschlüsse und Konnektivität
Auch bei der Schnittstellenvielfalt zeigt sich der Monitor großzügig. Neben DisplayPort, HDMI und VGA verfügt er über einen USB-C-Port, der als Allround-Lösung dient: Ein einziges Kabel verbindet Notebook oder Tablet mit dem Monitor, während gleichzeitig ein integrierter USB-3.1-Hub mit zwei USB-Ports sowie ein Gigabit-Ethernet-Port angesteuert wird. Ideal, um Maus, Tastatur und Netzwerk über ein Kabel ins Setup einzubinden – ganz ohne Kabelsalat.
Bildqualität und Farbraumabdeckung
Obwohl Philips den 328P6VUBREB nicht explizit für die Bildbearbeitung vermarktet, bringt er beeindruckende Werte mit. Dank HDR-Unterstützung, 10-Bit-Farbtiefe und nahezu vollständiger Abdeckung des AdobeRGB-Farbraums eignet er sich auch für semiprofessionelle Bild- und Videobearbeitung. Im Standardmodus ist eine Kalibrierung jedoch empfehlenswert, um Farbtreue und Kontrast optimal zu nutzen.
Die Bildwerte können sich sehen lassen:
- Kontrastverhältnis: 1.232:1
- Schwarzwert: 0,4 cd/m²
- Helligkeit: bis zu 497 cd/m²
Trotz dieser hohen Helligkeit begnügt sich der Monitor mit einem Stromverbrauch von nur 56 Watt im Betrieb – ein Pluspunkt in Sachen Energieeffizienz.
Fazit
Der Philips 328P6VUBREB erweist sich im PixelCheck als zuverlässiges Arbeitstier für den Business-Alltag. Mit seiner hohen Ergonomie, den vielfältigen Anschlüssen und der starken Bildqualität bietet er alles, was ein moderner Arbeitsplatz benötigt. Zwar richtet er sich primär an Office-Anwender, doch auch Kreative, die gelegentlich Bilder bearbeiten, kommen hier auf ihre Kosten.
Preislich liegt er mit rund 728 Euro (Amazon, Stand 2019) im soliden Mittelfeld. Wer einen leistungsfähigen, flexiblen und energieeffizienten Monitor sucht, findet im 328P6VUBREB eine lohnende Investition.