Inhaltsverzeichnis
Samsung in Wartestellung – drei große Ankündigungen im Anflug?
Die zweite Jahreshälfte 2016 stand für Samsung im Zeichen neuer Geräte – und die internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin schien der perfekte Ort für die Präsentation gleich mehrerer Highlights zu sein. Neben dem bereits für Anfang August erwarteten Galaxy Note 7 deuteten zahlreiche Gerüchte auf zwei weitere Produktreihen hin: die Smartwatch Gear S3 und das Android-Tablet Galaxy Tab S3.
Schon früh kursierten Berichte, dass Samsung gezielt Produkte aus unterschiedlichen Kategorien zur IFA mitbringen würde – mit dem Ziel, das Ökosystem weiter auszubauen. Während das Note 7 als Flaggschiff-Smartphone für den Spätsommer geplant war, sollten die Gear S3 und das Tab S3 neue Impulse im Wearable- und Tablet-Bereich setzen.
Gear S3: Smartwatch oder Armbanduhr?
Besonders spannend: die geplante Smartwatch Gear S3. Gerüchten zufolge sollte sie sich optisch noch stärker an klassischen Armbanduhren orientieren – mit rundem Ziffernblatt, hochwertigem Design und mehr Fokus auf Eleganz. Auch technisch gab es erste Spekulationen: Ein integriertes GPS-Modul, eine erweiterte Sensorik und Samsungs hauseigenes Betriebssystem Tizen sollten die Uhr unabhängiger vom Smartphone machen.
Schon der Vorgänger, die Gear S2, hatte sich durch das drehbare Bedienring-Interface positiv von vielen Android-Wear-Konkurrenten abgehoben. Mit der Gear S3 wollte Samsung offenbar nicht nur sportliche Nutzer:innen ansprechen, sondern gezielt auch den Uhrenmarkt erobern.
Interessant war auch die geplante Zusammenarbeit mit dem Schmuckhersteller De Grisogono, der bereits bei der Gear S2 eine luxuriöse Sonderedition entworfen hatte. Auch für die Gear S3 sollte es wieder eine Designer-Version geben – ein Indiz dafür, wie ernst Samsung das Lifestyle-Segment nahm.
Galaxy Tab S3: Zwei Modelle wahrscheinlich
Noch weniger Informationen lagen im Juli 2016 zum Galaxy Tab S3 vor. Doch einige Details sickerten durch – unter anderem durch einen Eintrag bei der chinesischen Zulassungsbehörde TENAA. Dort war ein Samsung-Tablet mit 8-Zoll-Display, 2048 x 1536 Pixeln Auflösung und Android 6.0 Marshmallow gelistet. Ob es sich dabei um das Tab S3 handelte, war unklar – aber die technischen Spezifikationen ließen durchaus auf eine Fortsetzung der beliebten Tab-S-Reihe schließen.
Analyst:innen gingen davon aus, dass – wie bei den Vorgängermodellen – wieder zwei Größen geplant waren: ein kompaktes 8-Zoll-Gerät für unterwegs und eine größere Variante mit 9,7 oder sogar 10,5 Zoll für Multimedia, Produktivität und Home-Einsatz.
Samsung positionierte die Tab-S-Serie stets als direkte Antwort auf Apples iPad – mit AMOLED-Displays, stylischem Design und hoher Performance. Entsprechend groß waren die Erwartungen an das S3, das erstmals zur IFA 2016 einen öffentlichen Auftritt erhalten sollte.
IFA als Bühne für die nächsten Schritte?
Mit dem frühen Launch des Galaxy Note 7 Anfang August 2016 (der später durch den Rückruf in die Schlagzeilen geriet), hatte Samsung die Bühne zur IFA bewusst für andere Geräte freigemacht. Die Gear S3 und das Galaxy Tab S3 sollten im September für frischen Wind im Portfolio sorgen und unter Beweis stellen, dass Samsung auch abseits der Smartphone-Sparte innovativ blieb.
Obwohl zum damaligen Zeitpunkt noch viele Fragen offen waren, zeichnete sich bereits ab: Samsung nutzte die IFA nicht nur als klassische Technikmesse, sondern als globale Plattform zur Markeninszenierung – ein Trend, der sich in den folgenden Jahren weiter verstärkte.
Rückblick aus heutiger Sicht (2025)
Beide Produkte – die Gear S3 und das Galaxy Tab S3 – wurden tatsächlich auf oder rund um die IFA 2016 vorgestellt. Die Gear S3 überzeugte mit robustem Design, langer Akkulaufzeit und eigenständiger Navigation, während das Galaxy Tab S3 sich mit S-Pen-Unterstützung und Quad-Lautsprechern als starker Android-Konkurrent zum iPad positionierte.
Inzwischen hat sich das Smartwatch-Segment gewandelt, doch viele der Innovationen der Gear S3 – etwa autarke Funktionen oder das klassische Uhrendesign – gelten als stilprägend. Auch das Galaxy Tab S3 war ein solider Zwischenschritt auf dem Weg zur heutigen S8-Tablet-Generation mit DeX, Multitasking und hoher Medienkompetenz.
Samsung zeigte 2016 klar, dass es bereit war, mehr als nur Smartphones zu liefern – und die IFA war der Ort, an dem diese Botschaft überdeutlich wurde.
Kommentarfunktion ist geschlossen.