Tag: IFA 2017
IFA 2017 – Höhepunkte der Consumer-Tech 2017
Die IFA 2017 in Berlin war ein Schmelztiegel bahnbrechender Technik. Auf über 150.000 m² präsentierten mehr als 1.800 Aussteller Innovationen aus Smart Home, Unterhaltungselektronik, Mobilität, Gesundheits- und Lifestyle-Tech. Unter dem Tag „IFA 2017“ finden Sie hier Berichte, Testberichte, Analysen und kompakte Rückblicke zu den interessantesten Produkten und Trends – anschaulich, informativ und mit Brancheninsider-Wissen.
Vernetztes Wohnen in neuem Umfang
Smart Home auf der IFA 2017 zeigte sich so vernetzt wie nie. Alexa- und Google Assistant-Steuerung wurde zum Mainstream: smarte Lampen, Thermostate und Sprachassistenten interagieren in vernetzten Systemen. Der Matter-Standard fand erste klare Anzeichen und öffnete die Tür für mehr Gerätekompatibilität. Daneben erlebten wir intelligente Sicherheitssysteme, Türschlösser und smarte Haushaltshelfer – alle integriert per App oder per Sprachbefehl.
Fernseher und Displays im Rampenlicht
Die Displaytechnik stand im Zentrum: OLED-Fernseher wurden zugänglicher, Mini-LED-Panels erzielten beeindruckende HDR-Werte und Roll-Screens sorgten für Staunen. Hersteller präsentierten erste Demonstratoren für Dual-Screen-Laptops, faltbare Tablets und VR-Displays. Gerade OLED bot nun Tiefschwarz und hohe Farbdynamik – ideal für Streaming, Gaming und HDR-Inhalte.
Audio-Innovationen mit Wow-Effekt
Soundsysteme entwickelten sich weiter: Kopfhörer mit aptX HD, Bluetooth-Soundbars mit Dolby Atmos und immersive 3D-Audio standen im Fokus. Tragbare Bluetooth-Lautsprecher wurden robuster, handlicher und leistungsstärker. Zudem wurden erste smarte Soundprodukte gezeigt: Geräte mit virtuellen Assistenten, Fernfeldmikrofonen und Sprachsteuerung.
Wearables, Gesundheit und Fitness
Die IFA 2017 zeigte: Wearables sind mehr als nur Schrittzähler. Mit GPS, NFC, LTE und Pay-Funktionen erweiterten Smartwatches ihr Einsatzspektrum. Gesundheitstracker brachten EKG, Sturzerkennung und medizinische Sensorik mit. Neu vorgestellt wurden smarte Kleidung, die Vitaldaten misst, Schlaf-Tracker mit Blogauswertung und Fitness-Brillen, die das Training unterstützen.
Smarte Mobilität auf dem Vormarsch
Elektro-Mobilität war Experimentiervorrichtung und Lebensgefühl zugleich. E-Scooter, E-Bikes und smarte Helme mit Connectivity eroberten die Messehallen. Drohnen-Konzepte erhielten neue Funktionen wie Objektverfolgung und Hinderniserkennung. Zudem sorgten Konzepte für autonome Fahrzeuge und vernetzten Fahrradverkehr für Schlagzeilen.
Künstliche Intelligenz & Robotik
Roboter feierten Einzug ins häusliche Umfeld: Service-Roboter, Haushaltshelfer und Telepräsenzsysteme zeigten KI-Anwendungen im Alltag. Sprachassistenten wurden präziser und breit einsetzbar. KI wurde genutzt, um Bildverarbeitung, Gesichtserkennung und Automatisierung in Verbraucherprodukten voranzutreiben – Datenschutzthemen inklusive.
Nachhaltigkeit & umweltbewusste Produkte
Grüne Technologie wurde fest integriert in die IFA: Ökodesign, recycelbare Materialien, energieeffiziente Geräte und langlebige Batteriekonzepte wurden vielfach gezeigt. Hersteller präsentierten modulare Geräte, verzichteten auf Einwegkomponenten und fokussierten auf nachhaltige Lieferketten – ein deutliches Zeichen für die Zukunft.
Rückblick & Bedeutung
Die IFA 2017 markierte einen Wandel: Smarte Geräte funktionierten erstmals nahtlos zusammen, Sprachsteuerung wurde salonfähig, KI hielt Einzug, Displaytechnologie wurde beeindruckender und Vernetzung prägte alles. Viele damaligen Konzepte beeinflussten die Entwicklungen der kommenden Jahre – sei es in Smart Home, Wearables, Mobilität oder Nachhaltigkeit.