29.3 C
New York City
Montag, Juli 7, 2025

Erste Firma steigt aus dem neuen Standard Matter aus

Die Einführung des neuen Smarthome-Verbindungsstandards Matter, das im Oktober 2022 veröffentlicht und im November auf einem Auftaktevent präsentiert wurde, scheint schwieriger zu sein als die beteiligten Hersteller es erwartet hatten. Der erste von ihnen, Belkin international Inc, hat sich nun von Matter zurückgezogen und wird die unter dem Namen Wemo bekannte Smarthome-Produktreihe vorerst nicht weiterentwickeln. Die bisher verfügbaren Smarthome-Geräte, die nicht mit Matter kompatibel sind, sind inzwischen sogar aus dem Shop des Herstellers verschwunden.

Jen Wei, Vizepräsidentin für globale Kommunikation und Unternehmensentwicklung bei Belkin, bestätigte, dass das Unternehmen zwar weiterhin davon überzeugt ist, dass „Matter einen erheblich positiven Einfluss auf die Smarthome-Branche haben wird“, aber beschlossen hat, „einen großen Schritt zurückzugehen und sich neu zu formieren“. Wei schrieb weiter, dass Wemo neue Matter-Produkte auf den Markt bringen werde, wenn es einen Weg findet, sie zu differenzieren.

Es wird befürchtet, dass der einheitliche Matter-Standard für Smarthome-Produkte für Hersteller eine enorme Zunahme der Konkurrenz bedeutet und schließlich zu einem Preiskampf führen wird, da sich die Leistungen der Geräte stark ähneln werden. Eine Rückkehr zum Smarthome-Markt wird erwartet, wenn wieder Alleinstellungspunkte entwickelt werden.

Es ist wahrscheinlich, dass auch andere Hersteller unter einem ähnlichen Konkurrenzdruck stehen, was die lange Liste von Geräten und Updates erklären könnte, die bereits seit geraumer Zeit für Matter angekündigt wurden, aber noch nicht verfügbar sind. Dieser Druck könnte durch den Eintritt von Espressif als Mikrocontroller-Hersteller auf den Markt noch weiter zunehmen, da sie jetzt die ersten Boards (ESP32 H2) anbieten, die für Matter-Selbstbau-Projekte geeignet sind. Derzeit sind sie jedoch nur in kleiner Stückzahl im Espressif-Shop bei Aliexpress erhältlich und daher nicht immer verfügbar. Die Smarthome-Firmware ESPHome enthält bereits Software für dieses Board.

SourceBelkin
LarsStephan
Ich bin Technik-Enthusiast, Digital-Nerd und kreativer Kopf hinter PixelFlow.eu – einem Online-Magazin, das Technik nicht nur erklärt, sondern erlebbar macht. Mit einem Gespür für Trends, einem Faible für smarte Lösungen wie Balkonkraftwerke und einem offenen Blick für alles, was sich durch Strom, Daten und Innovation antreiben lässt, schreibe ich unterhaltsam und journalistisch über das, was die Tech-Welt bewegt. Ob Produkttest, Event oder Branchen-Insight – mein Ziel ist es, Technik verständlich, relevant und mit einem Augenzwinkern rüberzubringen. Für Early Adopters genauso wie für Alltagsnutzer.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles