Die IFA Berlin, als weltweit führende Plattform für Home und Consumer Tech, geht einen neuen, visionären Schritt und schließt eine strategische Partnerschaft mit Fotografiska Berlin, dem international renommierten Museum für zeitgenössische Fotografie, Kunst und Kultur. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Verbindung zwischen Technologie, Design und kreativem Ausdruck zu stärken und neue Räume für den branchenübergreifenden Dialog zu schaffen.
Kreativität und Innovation als gemeinsamer Nenner
Mit dieser Kooperation erweitert die IFA Berlin ihre kulturelle Präsenz und zeigt einmal mehr, dass Innovation nicht nur aus Technologie entsteht, sondern auch aus künstlerischen Visionen, Ideen und gesellschaftlichem Diskurs. Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH, bringt es auf den Punkt: „Die IFA ist mehr als ein Tech-Event. Sie ist ein kulturelles Ereignis – ein Ort, an dem Technologie auf Kultur trifft und Dialoge zwischen Branchen möglich werden. Gemeinsam mit Fotografiska stellen wir die menschliche Erfahrung und Kreativität in den Mittelpunkt und treiben Innovation voran.“
Emerging Berlin: Plattform für aufstrebende Talente
Den Auftakt der Partnerschaft bildet das Programm Emerging Berlin, das von Juli 2025 bis März 2026 im Fotografiska Berlin stattfindet. Die IFA Berlin tritt als Hauptpartner auf und unterstützt vier Ausstellungsreihen, die aufstrebenden Fotografen aller Altersgruppen eine Bühne bieten. Dabei werden einzigartige Berliner Geschichten erzählt, begleitet von Ausstellungseröffnungen und einem Mix aus digitalen und physischen Kulturaktivitäten. So entsteht eine lebendige Plattform, die Kunst und Technologie miteinander verbindet.
Berlin Connect: Netzwerken im Zeichen von Kunst und Tech
Am 29. August 2025 – wenige Tage vor der Eröffnung der IFA – findet Berlin Connect im Fotografiska Berlin statt. Diese exklusive Networking-Veranstaltung bringt Führungskräfte aus den Bereichen Design, Medien und Technologie zusammen und bietet eine einmalige Gelegenheit für den Austausch in einem kreativen Umfeld. Hier werden Partnerschaften geknüpft und Zukunftsideen entwickelt – eine perfekte Einstimmung auf die Messe.
Kreative Impulse auf der IFA Bühne
Am 6. September 2025 übernimmt Fotografiska die Creators Stage auf der IFA Berlin mit einer gemeinsam kuratierten Podiumsdiskussion. Unter der Leitung von Yousef Hammoudah, Global Vice President of Brand Development & Community bei Fotografiska, diskutieren Branchenexperten darüber, wie Kreativität, Technologie und Fotografie zusammenwirken, um zukünftige Narrative zu prägen. Dieser Austausch soll zeigen, wie Kunst und Technologie gemeinsam neue Wege gehen können.
Exhibition Takeover: Ein Abend voller Kultur
Am Abend des 6. September sind Besucherinnen und Besucher der IFA Berlin zu einem besonderen Erlebnis eingeladen: einem Exhibition Takeover bei Fotografiska Berlin. Diese Veranstaltung vereint Kunst, Musik und Gemeinschaft zu einem lebendigen kulturellen Abend, der die Synergien der Partnerschaft für die Öffentlichkeit erlebbar macht.
Technologie gestaltet Zukunft – aber nicht allein
Yoram Roth, Executive Chairman von Fotografiska, betont den kulturellen Anspruch der Zusammenarbeit: „Diese Partnerschaft basiert auf einer einfachen Überzeugung: Nicht Technologie allein gestaltet die Zukunft, sondern Kultur, Ideen und künstlerische Visionen. Gemeinsam mit der IFA Berlin schaffen wir einen Raum, in dem Fotografie, Kunst, Technologie und kritischer Diskurs aufeinandertreffen.“
Fazit: Ein neues Kapitel für die IFA
Die Partnerschaft zwischen der IFA Berlin und Fotografiska Berlin steht für eine mutige Allianz an der Schnittstelle von Innovation, Kunst und Kultur. Sie öffnet neue Perspektiven für die Zukunft der kreativen Technologie, inspiriert Content Creation und fördert einen interdisziplinären Dialog, der weit über die Messehallen hinaus wirkt.