Vielen Dank an united communications und AOC für die Möglichkeit den AOC Agon AG322QCX zu testen. Es handelt sich um einen Gaming-Monitor mit einem Curved Display in der Größe von 31,5 Zoll und WQHD-Auflösung. Wir haben in diesem PixelCheck alles Wichtige und natürlich unsere Eindrücke zusammengefasst.
Schon vom rein optischen ist der AOC Agon AG322QCX als Display für Spieler zu erkennen. Das kantige Design erinnert an andere Modelle der aktuellen Produktlinie von AOC im Bereich Gaming. Auf der Rückseite des Monitors liegen links und rechts des stabilen Fußes zwei LED-Lichtleisten, die in unterschiedlichen Farben leuchten können. Auch auf der Unterseite des Bildschirms befinden sich mehrere LEDs. Der AOC AG322QCX basiert auf einem 31,5-Zoll-Curved-Display mit einer Auflösung von 2560 x 1440. Zudem unterstützt das Display AMDs Freesync-Technik zur Synchronisation der Bildraten mit der Grafikkarte bis maximal 144 Hertz.
Der Gaming-Monitor lässt sich flexibel und ohne viele Handgriffe an den jeweiligen Aufstellort anpassen. Der Agon AG322QCX ist dreh-bzw. kippbar sowie zusätzlich in der Höhe einstellbar. Das Bildschirmmenü lässt sich über einen 5-Wege-Joystick steuern, der mittig unten am Bildschirmgehäuse platziert ist. Das Menü selbst bietet alle wichtigen Einstellmöglichkeiten und diverse spielespezifische Kontrollmöglichkeiten.
Der AOC Agon AG322QCX hat eine sehr gute Bildqualität mit einem satten Kontrastverhältnis und einer sehr homogenen Ausleuchtung über den gesamten Bildschirm. Außerdem liefert der Gaming-Monitor eine neutrale und natürliche Farbwiedergabe. Bei den Gaming-Tests überzeugt der AOC AG322QCX, mit einer recht geringen Eingabeverzögerung und einer Übertaktung bis zu 144 Hertz zusammen mit der Freesync-Technik. Schatten und Schlieren sind beim AOC AG322QCX auch bei schnellen Spielen nicht feststellbar.
Diverse elektronische Helfer unterstützen zudem die Bildqualität und das Spielevergnügen, z.B. Shadow Control für die Hervorhebung dunkler Bildbereiche und die Flickerfree-Technik. Daneben lassen sich voreingestellte Presets für diverse Spielekategorien nutzen und eigene Einstellungen abspeichern. Diese Voreinstellungen wie auch die gesamte Steuerung über das Bildschirmmenü lassen sich sehr einfach aufrufen, über eine externe Tastatur mit acht Tasten, die sich an den Gaming-Monitor anschließen lässt. Neben zwei Displayport-Eingängen bietet der AOC AG322QCX zwei HDMI-Schnittstellen und sogar einen analogen VGA-Port. Auch USB-Ports und Stereo-Lautsprecher, mit einem annehmbaren Sound sind vorhanden.
Insgesamt macht der AOC Agon AG322QCX in Spielen eine sehr gute Figur. Das hat er nicht zuletzt auch seiner hohen Bildwiederholrate von 144 Hertz zu verdanken, die bereits unabhängig von FreeSync für ein sehr direktes Spielgefühl sorgt.
Hey! I could have sworn I’ve been to this website before but after checking through some of the post I realized it’s new to me.
Nonetheless, I’m definitely glad I found it
and I’ll be bookmarking and checking back frequently!
I’m not sure why but this weblog is loading very slow for me.
Is anyone else having this problem or is it a problem on my end?
I’ll check back later and see if the problem still exists.
It’s hard to find knowledgeable people for this subject, however, you sound like you know what you’re talking
about! Thanks
I just couldn’t go away your website prior to suggesting
that I actually enjoyed the usual information a person supply for your guests?
Is going to be again frequently to check out
new posts
Hi! I simply wish to give you a huge thumbs up
for the excellent information you have here on this
post. I’ll be returning to your website for more
soon.
Hi! I’m at work browsing your blog from my new apple iphone!
Just wanted to say I love reading your blog and
look forward to all your posts! Carry on the outstanding work!