Auf der WWDC 2016 in San Francisco drehte sich alles um Software – und insbesondere um ein großes Update für Apples Smartwatch: watchOS 3. Die neue Version bringt eine deutlich bessere Performance, überarbeitete Bedienungselemente und neue Funktionen, die die Apple Watch alltagstauglicher und intuitiver machen. Der offizielle Release ist für den Herbst angekündigt.
watchOS 3: Schneller, smarter, benutzerfreundlicher
Eines der größten Probleme bisheriger Apple Watch Nutzer: die langen Ladezeiten beim Öffnen von Apps. Mit watchOS 3 ändert sich das grundlegend – Apps laufen nun im Hintergrund, was deutlich schnellere Ladezeiten ermöglicht. Die Smartwatch fühlt sich damit wesentlich flüssiger an und kommt ihrem Anspruch als praktischer Begleiter näher.
Auch das Kontrollzentrum wurde überarbeitet – es erinnert nun stark an das vom iPhone bekannte Interface. Ein Wisch nach oben genügt, um schnell auf wichtige Funktionen wie Flugmodus, Nicht stören oder die Akkustandsanzeige zuzugreifen.
Neue Funktionen für den Side-Button
Der seitliche Knopf unter der digitalen Krone bekommt eine neue Aufgabe: Statt der bisherigen Favoritenansicht öffnet sich nun eine Übersicht der aktuell geöffneten Apps – eine Art App Switcher wie man ihn vom iOS gewohnt ist.
Zusätzlich führt Apple eine Notruffunktion ein: Wird der Button länger gedrückt, kann automatisch ein Notruf abgesetzt oder der medizinische Notfallpass angezeigt werden – eine sinnvolle Erweiterung für sicherheitsbewusste Nutzer.
Neue Watchfaces und mehr Individualisierung
Auch optisch gibt es Neuerungen: Neue Zifferblätter wie das “Activity Watchface” integrieren die bekannten Aktivitätsringe direkt in die Uhranzeige. Dank der neuen Wischgeste lassen sich Watchfaces durch einfaches Swipen wechseln, ohne in die Einstellungen gehen zu müssen.
Activity Sharing und Funktionen für Rollstuhlfahrer
Mit Activity Sharing können Nutzer ihre Fitness-Daten mit Freunden und Familie teilen – inklusive der täglichen Bewegungs-, Trainings- und Steh-Ziele. Besonders erwähnenswert: Apple denkt nun auch an Rollstuhlfahrer. Statt „Time to stand“ heißt es nun „Time to roll“, und spezielle Bewegungsarten für Rollstuhlfahrer wurden ebenfalls ergänzt.
Neu: Die Achtsamkeits-App „Breathe“
watchOS 3 bringt außerdem die neue App „Breathe“, die auf das Thema Achtsamkeit und Gesundheit setzt. In stressigen Alltagssituationen erinnert die App daran, bewusst zu atmen und unterstützt dabei mit kurzen geführten Atemübungen. Nach der Übung lässt sich sogar die aktuelle Herzfrequenz überprüfen.
Fazit: watchOS 3 macht die Apple Watch endlich alltagstauglich
Mit watchOS 3 macht Apple einen großen Sprung in Richtung Benutzerfreundlichkeit und Performance. Schnelleres App-Handling, neue Gesundheitsfunktionen und durchdachte Verbesserungen im Interface zeigen: Die Apple Watch ist mehr als nur ein Lifestyle-Gadget – sie wird zum praktischen Gesundheits- und Alltagsbegleiter.