Das Neffos X20 von TP-Link richtet sich an Einsteiger, die ein günstiges Smartphone mit großem Display, solider Ausstattung und vor allem langer Akkulaufzeit suchen. In unserem PixelCheck haben wir das Gerät ausführlich getestet und zeigen, wo seine Stärken und Schwächen liegen.
Inhaltsverzeichnis
Gehäuse, Ausstattung und Bedienung
Das Neffos X20 ist in Aurora Purple, Schwarz, Rot und Blau erhältlich. Es liegt angenehm in der Hand und macht dank der hochwertigen Verarbeitung einen guten Eindruck. Allerdings ist die Rückseite sehr anfällig für Fingerabdrücke.
- Anschlüsse: Neben einer klassischen Audioklinke setzt TP-Link auf einen Micro-USB-Anschluss, der inzwischen etwas veraltet wirkt. Positiv ist die Unterstützung von Dual-SIM und microSD-Speichererweiterung (ohne exFAT).
- Konnektivität: LTE ist an Bord, allerdings nur mit gängigen regionalen Frequenzen. Im Test war die Gesprächsqualität solide. WLAN arbeitet stabil und flott, VoLTE wird unterstützt, WLAN-Calling nicht.
- Bedienung: Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite reagierte zuverlässig, zusätzlich gibt es eine Gesichtserkennung. Im Alltag kam es jedoch zu kurzen Wartezeiten.
Kameras – Dual-Kamera für Bokeh-Effekte
Die Dual-Kamera besteht aus einer Hauptlinse und einem Sensor für Tiefeninformationen. Ein echter Zoom oder Ultraweitwinkel fehlt.
- Fotoqualität: Für Social Media völlig ausreichend, im direkten Vergleich mit teureren Smartphones fällt jedoch der begrenzte Dynamikumfang auf.
- Schwächen: Lange Auslöseverzögerung und eine langsame Kamera-App, die rund zwei Sekunden zum Start benötigt.
Display – groß, aber kontrastarm
Mit 6,26 Zoll bietet das IPS-Panel viel Fläche. Die Helligkeit ist ordentlich, im Alltag aber spürbar kontrastarm (APL50: 667:1).
- Positiv: kein störendes PWM-Flimmern
- Negativ: sichtbare Farbabweichungen, eher mäßiger Kontrast
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit
Das Herzstück ist ein MediaTek Helio A22, der am unteren Ende des Leistungsspektrums liegt.
- Performance: Im Alltag häufig kleine Denkpausen, für aufwändige Spiele ungeeignet.
- Emissionen: Temperaturen bleiben selbst unter Last angenehm niedrig.
- Sound: Der Mono-Lautsprecher liefert für die Preisklasse einen ordentlichen Klang, wenngleich tiefere Frequenzen fehlen.
- Akkulaufzeit: Mit über 11 Stunden im WLAN-Test liegt das X20 im oberen Bereich seiner Klasse. Auch nach einer Woche im Standby war der Akku noch zu 60 % gefüllt.
Fazit – Für Gelegenheitsnutzer mit Fokus auf Akkulaufzeit
Das TP-Link Neffos X20 ist ein solides Einsteiger-Smartphone für alle, die vor allem Wert auf lange Laufzeiten, Dual-SIM, Audioklinke und schlichtes Design legen. Die Performance ist eingeschränkt und die Kamera liefert nur mittelmäßige Ergebnisse, für Nachrichten, Social Media und lange Standby-Zeiten ist es jedoch gut geeignet.