Tag: iPhone 12
iPhone 12 – Apples leistungsstarkes 5G-Smartphone
Das iPhone 12 wurde im Oktober 2020 vorgestellt und markierte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Apples Smartphone-Reihe. Es war das erste Modell mit 5G-Unterstützung und führte ein neues kantiges Design ein, das an das iPhone 4 und iPhone 5 erinnerte. Neben der Standardversion gab es auch das iPhone 12 Mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max, wodurch Apple eine breite Palette an Nutzern ansprach.
Design und Display
Das Gerät brachte ein komplett neues Design mit einem flachen Aluminiumrahmen, das sich von den abgerundeten Kanten der vorherigen Generationen unterschied. Apple setzte weiterhin auf eine Glasrückseite, die kabelloses Laden unterstützt, und führte mit Ceramic Shield ein besonders widerstandsfähiges Displayglas ein, das laut Apple viermal besser gegen Stürze geschützt ist.
- Displaygröße: 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED
- Auflösung: 2532 x 1170 Pixel
- Technologie: HDR10, Dolby Vision, True Tone
Das Display lieferte im Vergleich zum Vorgänger eine deutlich bessere Helligkeit und Kontraste, was insbesondere für HDR-Inhalte von Vorteil war.
Leistung und 5G-Konnektivität
Das iPhone 12 war das erste Apple-Smartphone mit 5G-Unterstützung, was schnellere mobile Datenverbindungen ermöglichte. Angetrieben wurde das Gerät vom A14 Bionic Chip, der auf einem 5-nm-Prozess basierte und eine herausragende Leistung sowie Energieeffizienz bot.
- Prozessor: A14 Bionic mit 6 Kernen
- GPU: 4-Kern-Grafikprozessor
- Speicheroptionen: 64 GB, 128 GB, 256 GB
Dank des leistungsstarken Prozessors konnten Nutzer anspruchsvolle Apps und Spiele ohne Probleme ausführen. Zudem bot das Gerät eine verbesserte Akkulaufzeit, auch wenn diese aufgrund der 5G-Nutzung im Vergleich zu LTE etwas schneller aufgebraucht wurde.
Kamera und Fotografie
Apple setzte beim iPhone 12 weiterhin auf ein Dual-Kamera-System, bestehend aus:
- Weitwinkelkamera (12 MP, f/1.6)
- Ultraweitwinkelkamera (12 MP, f/2.4, 120° Sichtfeld)
Das neue f/1.6-Weitwinkelobjektiv ermöglichte eine verbesserte Lichtaufnahme, wodurch Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen detailreicher und heller wurden. Der Nachtmodus war nun auch für die Ultraweitwinkelkamera und die Frontkamera verfügbar.
Zu den weiteren Kamera-Features gehörten:
- Deep Fusion für detailreichere Aufnahmen
- Smart HDR 3 für eine optimierte Bildverarbeitung
- Dolby Vision HDR-Videoaufnahme in 4K
Die 12-MP-TrueDepth-Frontkamera unterstützte ebenfalls den Nachtmodus, Deep Fusion und 4K-Videoaufnahmen mit Dolby Vision.
MagSafe und kabelloses Laden
Mit der Einführung des MagSafe-Systems brachte Apple eine neue Möglichkeit des kabellosen Ladens und Zubehör-Magnetbefestigung auf den Markt. MagSafe ermöglichte ein schnelleres kabelloses Laden mit bis zu 15 W, verglichen mit den 7,5 W der vorherigen Modelle. Zudem konnte man verschiedene MagSafe-Zubehörteile wie Wallets, Hüllen und Ladegeräte einfach magnetisch am Gerät befestigen.
Vergleich mit anderen iPhone-Modellen
Modell | Display | Kamera | Chip | Akku (Videowiedergabe) | 5G-Unterstützung |
---|---|---|---|---|---|
iPhone 11 | LCD, 6,1″ | Dual-Kamera 12 MP | A13 Bionic | 17 Stunden | Nein |
iPhone 12 | OLED, 6,1″ | Dual-Kamera 12 MP | A14 Bionic | 17 Stunden | Ja |
iPhone 12 Pro | OLED, 6,1″ | Triple-Kamera + LiDAR | A14 Bionic | 17 Stunden | Ja |
iPhone 12 Mini | OLED, 5,4″ | Dual-Kamera 12 MP | A14 Bionic | 15 Stunden | Ja |
Fazit
Das iPhone 12 war eines der wichtigsten iPhones in der Geschichte von Apple, da es 5G-Unterstützung, ein verbessertes Display, MagSafe und ein neues Design einführte. Mit dem leistungsstarken A14 Bionic Chip und der verbesserten Kamera bot es eine zukunftssichere Technologie für viele Jahre.
Obwohl es mittlerweile neuere iPhone-Generationen gibt, bleibt das iPhone 12 ein starkes Gerät für Nutzer, die ein schnelles, zuverlässiges und gut ausgestattetes Smartphone suchen.