Messe-/ Event-Special
Messe-/ Event-Special: Trends, Technik und Touchpoints
Ob Berlin, Las Vegas, Köln oder Barcelona – Messen und Events sind die Schaufenster der Zukunft. Sie bringen Marken, Innovationen und Communitys zusammen – und bieten für Technik-Fans, Branchenprofis und Journalist:innen gleichermaßen eine Bühne zum Staunen, Netzwerken und Ausprobieren. Unser Messe-/ Event-Special wirft einen Blick hinter die Kulissen aktueller Trends und zeigt, warum Events 2025 relevanter sind denn je.
Comeback der Präsenzformate
Nach Jahren hybrider oder rein digitaler Events kehren viele Messen mit voller Kraft in den physischen Raum zurück. Die IFA in Berlin, die gamescom in Köln oder die CES in Las Vegas zeigen eindrucksvoll: Das Bedürfnis nach persönlichem Austausch, Live-Demos und emotionalen Produktinszenierungen ist ungebrochen.
Hersteller setzen dabei zunehmend auf Erlebnisflächen statt steriler Messestände. Interaktive Installationen, AR/VR-Showcases und immersive Soundräume ersetzen Broschüren und Banner – Events werden zum Erlebnis für alle Sinne.
IFA, CES, gamescom & Co.: Die Must-Sees
IFA Berlin bleibt Europas wichtigste Messe für Consumer Electronics & Home Appliances. Von smarten TVs über Solar-Lösungen bis hin zu KI-gesteuerten Haushaltshelfern: Hier zeigt sich, wie Technik unser Zuhause prägt.
CES Las Vegas gilt als globaler Innovationskompass. Von Wearables bis Robotik, von KI-Systemen bis Mobilität – hier wird deutlich, wohin die Reise in Sachen Technik und Design geht.
gamescom Köln ist das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele – und ein Paradies für Gaming-Fans. Hier trifft man nicht nur Publisher und Entwickler, sondern auch Creator, E-Sportler:innen und Cosplayer:innen.
Smaller Tech-Events, etwa Green-Tech-Festivals, Startup-Konferenzen oder regionale Maker-Fairs, gewinnen ebenfalls an Bedeutung – sie bieten Raum für Nischenthemen, Networking und Pioniergeist abseits der großen Bühnen.
Marken werden zu Gastgebern
Ein spannender Trend: Immer mehr Hersteller richten ihre eigenen „Events im Event“ aus – geschlossene Presse-Slots, Creator-Briefings, VIP-Lounges oder Experience-Zonen für Händler:innen. Ziel ist es, die eigene Botschaft stärker zu inszenieren und die Aufmerksamkeit der Besucher:innen zu bündeln.
Gerade Influencer und Tech-Magazine profitieren davon: Sie erhalten exklusive Einblicke, frühe Produktzugänge oder O-Töne für ihre Communities. Medienarbeit auf Messen wird dadurch persönlicher und direkter – mit langfristigem Branding-Effekt.
Content is King – auch auf Events
Ein Messe-/Event-Special wäre nicht vollständig ohne den passenden Content: Stories, Interviews, Livestreams und TikTok-Clips gehören heute zum Pflichtprogramm. Viele Magazine und Portale planen ihre Berichterstattung schon Wochen im Voraus – inklusive Themenplanung, Redaktionskalender, Kooperationsanfragen und Social-Media-Kampagnen.
Für Marken bedeutet das: Wer Content-ready ist (Press Kits, O-Töne, Footage, Experten vor Ort), landet eher in Berichten, Reels oder Podcasts – Sichtbarkeit multipliziert sich durch gute Vorbereitung.
Fazit: Messe-Formate sind mehr als Show
Das Messe-/Event-Special zeigt: Events sind heute mehr als Produktschau. Sie sind Plattformen für Austausch, Trendscouting und Storytelling – und ein wertvoller Touchpoint zwischen Marken, Medien und Community. Ob als Besucher:in, Aussteller oder Berichterstatter: Wer die Chance nutzt, wird nicht nur inspiriert – sondern vernetzt sich nachhaltig mit der Zukunft.