Elektronische Türschlösser sind längst keine Zukunftsvision mehr. Millionen Menschen in Europa nutzen heute bereits smarte Zutrittslösungen, um ihr Zuhause sicherer und komfortabler zu machen. Trotzdem kursieren noch immer hartnäckige Mythen – von der Angst vor gehackten Türen bis hin zu Sorgen über leere Smartphone-Akkus. Nuki, europäischer Marktführer für nachrüstbare Smart Locks, klärt auf.
Inhaltsverzeichnis
Mythos 1: Smart Locks lassen sich leicht stehlen
Falsch. Nuki Smart Locks werden an der Innenseite der Tür montiert und sind von außen unsichtbar. Ein Diebstahl wäre nur möglich, wenn jemand bereits physischen Zutritt zur Wohnung hat. Das elektronische Schloss ist somit genauso sicher wie ein klassisches Modell – nur eben deutlich komfortabler.
Mythos 2: Hacker können das Schloss knacken
Ein weitverbreitetes Vorurteil, das modernen Sicherheitsstandards nicht standhält. Nuki setzt auf starke Verschlüsselungsalgorithmen und das Challenge-Response-Verfahren, vergleichbar mit Onlinebanking. Alle Produkte sind von AV-TEST als „Approved IoT Product“ zertifiziert – inklusive Smart Lock Go, Pro und Ultra.
Mythos 3: Ohne Smartphone kein Zutritt
Auch das stimmt nicht. Wer kein Smartphone nutzt, kann das Schloss über Keypad, Fob oder klassischen Schlüssel bedienen. Solange der Zylinder eine Not- und Gefahrenfunktion besitzt, bleibt der physische Schlüssel immer eine Option – praktisch für Kinder, Senioren oder Besucher.
Mythos 4: Der Zylinder muss ausgetauscht werden
Nicht zwingend. Viele Nutzer können ihr bestehendes Schloss einfach nachrüsten. Selbst beim Smart Lock Ultra, das einen neuen Zylinder erfordert, dauert der Austausch dank Schritt-für-Schritt-Anleitung in der App weniger als 15 Minuten – ohne Bohren oder Spezialwerkzeug.
Mythos 5: Daten landen in der Cloud
Ein Irrtum. Nuki setzt auf lokale Bluetooth-Kommunikation und speichert keine persönlichen Daten auf externen Servern. Wer möchte, kann sein Smart Lock komplett offline nutzen – ganz ohne Cloud oder Benutzerkonto.
Fazit
Die häufigsten Vorbehalte gegen Smart Locks halten einer genaueren Betrachtung nicht stand. Moderne Systeme wie die von Nuki sind sicher, flexibel und nutzerfreundlich – und sie machen das Leben schlichtweg komfortabler. Über 400.000 installierte Smart Locks und mehr als eine Million Nutzer in Europa sprechen eine klare Sprache: Die Zukunft des Schließens ist smart.