32.1 C
New York City
Donnerstag, Juli 3, 2025

IFA Berlin und Cradle to Cradle NGO: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft der Consumer Electronics

Die IFA Berlin, als weltweit führende Plattform für Home und Consumer Tech, setzt 2025 ein deutliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. Mit einer neuen Partnerschaft mit der Cradle to Cradle NGO (C2C NGO) wird das Engagement der Messe für zirkuläre Wirtschaft und ressourcenschonende Innovation auf eine neue Ebene gehoben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Transformation der Branche aktiv voranzutreiben und nachhaltige Lösungen sichtbarer zu machen.

Ein starkes Bündnis für echte Kreisläufe
Die Cradle to Cradle NGO treibt seit 2012 die Verbreitung des Cradle to Cradle-Prinzips voran. Dieses Konzept steht für eine Kreislaufwirtschaft, in der Produkte von Anfang an so gestaltet werden, dass ihre Materialien nach Gebrauch ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden können. Mit der IFA als globaler Tech-Bühne findet die NGO nun einen starken Partner, um Innovation und Nachhaltigkeit in der Consumer Electronics Branche zusammenzubringen.

Ziel der Kooperation ist es, zirkuläre Designs und nachhaltige Geschäftsmodelle stärker ins Rampenlicht zu rücken. Die IFA wird dazu ihre Bühnen öffnen für Keynotes, Panels, Workshops und Microtalks, bei denen Vordenkerinnen und Vordenker sowie Unternehmen ihre Ansätze für nachhaltige Technologien vorstellen und diskutieren. Ein gemeinsames Impulspapier mit konkreten Handlungsempfehlungen für Wirtschaft und Politik ist bereits in Arbeit.

Nachhaltigkeit als Gestaltungsaufgabe
„Die Partnerschaft mit Cradle to Cradle NGO ist für uns mehr als ein Statement – sie ist ein Handlungsauftrag“, betont Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH. „Die IFA bringt als führende Plattform der Branche Innovation und Industrie zusammen. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen dafür, dass Zukunftstechnologie und zirkuläres Denken Hand in Hand gehen müssen. Nur wenn wir Nachhaltigkeit als Gestaltungsaufgabe verstehen, schaffen wir echten, zukunftsfähigen Fortschritt.“

Auch Nora Sophie Griefahn und Tim Janßen, Gründer*innen und Vorstände der Cradle to Cradle NGO, sehen in der Kooperation großes Potenzial: „Consumer Electronics sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch viele Geräte sind noch nicht für Wiederverwendung und Kreisläufe konzipiert. Mit der IFA wollen wir zeigen, wie Technologie so gestaltet werden kann, dass sie einen positiven Fußabdruck hinterlässt. Nach Cradle to Cradle entworfene Produkte berücksichtigen alle Produktionsschritte, ermöglichen sortenreine Materialtrennung und sichern so eine kontinuierliche Wiederverwendung.“

Spendenaktion für Besucher
Besucherinnen und Besucher der IFA 2025 können sich ebenfalls aktiv beteiligen. Beim Ticketkauf gibt es die Möglichkeit, die Arbeit der Cradle to Cradle NGO mit einer freiwilligen Spende zu unterstützen. So wird die Partnerschaft nicht nur auf der Messe sichtbar, sondern bietet auch dem Publikum eine konkrete Chance, nachhaltige Innovationen zu fördern.

Nachhaltigkeit im Fokus der IFA 2025
Mit der Cradle to Cradle NGO als Partner wird das Thema Nachhaltigkeit auf der IFA 2025 allgegenwärtig sein. Neben der inhaltlichen Mitgestaltung der Bühnen wird die NGO auch mit einem eigenen Stand auf dem Messegelände präsent sein. Zusätzlich übernimmt sie einen Sitz in der Jury für die neu eingeführte Sustainability-Kategorie der IFA Innovation Awards und bringt ihre Expertise direkt in die Bewertung zukunftsfähiger Technologien ein.

Die Kooperation zeigt, dass nachhaltiges Design, verantwortungsvoller Ressourceneinsatz und technologische Innovation keine Gegensätze sind. Vielmehr können sie Hand in Hand dazu beitragen, die Zukunft der Consumer Electronics neu zu denken – für eine Kreislaufwirtschaft, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch überzeugt.

LarsStephan
Ich bin Technik-Enthusiast, Digital-Nerd und kreativer Kopf hinter PixelFlow.eu – einem Online-Magazin, das Technik nicht nur erklärt, sondern erlebbar macht. Mit einem Gespür für Trends, einem Faible für smarte Lösungen wie Balkonkraftwerke und einem offenen Blick für alles, was sich durch Strom, Daten und Innovation antreiben lässt, schreibe ich unterhaltsam und journalistisch über das, was die Tech-Welt bewegt. Ob Produkttest, Event oder Branchen-Insight – mein Ziel ist es, Technik verständlich, relevant und mit einem Augenzwinkern rüberzubringen. Für Early Adopters genauso wie für Alltagsnutzer.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles