DJI, bekannt für seine Innovationen im Bereich Kameradrohnen und Bildverarbeitungstechnologie, betritt nun den Boden des Smart Homes. Mit DJI ROMO bringt der Marktführer für Drohnentechnik seine Sensoren, Algorithmen und KI-Erfahrung erstmals in die Welt der Saugroboter. Das Ergebnis ist ein Gerät, das mehr kann als nur reinigen – es analysiert, navigiert und denkt mit. Dank millimetergenauer Hinderniserkennung, leistungsstarker Saugkraft und einem vollautomatischen Selbstreinigungssystem setzt DJI einen neuen Standard für smarte Bodenpflege.
Inhaltsverzeichnis
- Sensorentechnologie aus der Luft – jetzt für den Boden
- Intelligente Routenplanung mit DJI-KI
- Kraftvolle Reinigung mit 25.000 Pa
- Flexible Reinigungsarme und intelligente Wischfunktion
- Geruchsneutral und wartungsfrei
- Reinigung nach Maß mit der DJI Home App
- Leistung trifft Design
- Fazit: Drohnenintelligenz für den Boden
Sensorentechnologie aus der Luft – jetzt für den Boden
Der ROMO nutzt Technologien, die ursprünglich für Drohnen entwickelt wurden: Dual-Fisheye-Sensoren für ein breites Sichtfeld, Solid-State-LiDAR für millimetergenaue Raumvermessung und KI-gestützte Objekterkennung, die selbst 2 mm dünne Spielkarten oder Kabel erkennt. Diese Kombination sorgt für ein bisher unerreichtes Umweltverständnis. ROMO navigiert mühelos um Hindernisse, unter Möbeln und sogar bei schwachem Licht. Durch die Fusion aus LiDAR und Kamera-Sensorik entsteht eine 360°-Raumwahrnehmung, wie man sie sonst nur aus dem Drohnenflug kennt.
Intelligente Routenplanung mit DJI-KI
Basierend auf DJIs jahrelanger Erfahrung in Kartierung und autonomer Navigation erstellt ROMO präzise Reinigungsrouten. Hindernisse werden erkannt, umfahren und in der Karte gespeichert. Reinigungszonen lassen sich individuell planen – etwa Küche, Bad oder Haustierbereich. Die Reinigungsstrategie passt sich automatisch an Raumform, Möbel und Bodenbelag an. So reinigt ROMO systematisch statt chaotisch – für maximale Effizienz auf jedem Quadratmeter.
Kraftvolle Reinigung mit 25.000 Pa
Im Inneren arbeitet ein Hochleistungsmotor mit bis zu 25.000 Pascal Saugkraft. Der optimierte Luftstrom erreicht 20 Liter pro Sekunde und entfernt selbst tiefsitzenden Staub aus Teppichfasern. Sobald ROMO Katzenstreu oder Krümel erkennt, reduziert er automatisch die Geschwindigkeit und Bürstenrotation, um Schmutz nicht zu verteilen – ein Detail, das zeigt, wie fein abgestimmt die DJI-Technologie arbeitet.
Flexible Reinigungsarme und intelligente Wischfunktion
Die dual-flexiblen Reinigungsarme klappen sich automatisch aus und wieder ein, um Ecken, Kanten und Möbelbereiche präzise zu erfassen. Dazu kommt ein Wassertank mit 164 ml Kapazität, der die Pads konstant feucht hält und den Wasserfluss je nach Schmutzmenge reguliert. Zwei Reinigungssysteme arbeiten Hand in Hand: Erst wird gekehrt, um Schmutz zu sammeln, dann gewischt, um hygienische Sauberkeit zu erzielen.
Geruchsneutral und wartungsfrei
Die selbstreinigende Basisstation übernimmt den Rest. Vier Hochdruckdüsen und ein 16 mm großer Abfluss reinigen die Pads automatisch. Ein Anpressdruck von 12 Newton sorgt für tiefenreine Bürsten. Bis zu 200 Tage wartungsfreier Betrieb sind möglich, ganz ohne manuelles Auswaschen. Dazu kommt ein dreistufiges Geräuschreduktionssystem, das 80 Prozent der Lautstärke eliminiert – ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.
Reinigung nach Maß mit der DJI Home App
Die DJI Home App steuert die ROMO-Serie intuitiv. Sie bietet smarte Teppichreinigung mit automatischer Kartierung, anpassbare Pläne für Küche, Bad und Haustierbereiche sowie Echtzeitbenachrichtigungen bei leerem Wassertank. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt den Kamerazugriff, während die Videodaten durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert sind. Über die integrierte Kamera lässt sich das Zuhause live überwachen, mit Sprachfunktion und Interaktion mit Haustieren.
Leistung trifft Design
Das ROMO P-Modell bietet transparente Sichtfenster an Gerät und Basisstation – ein technisches Statement, das zeigt, wie viel Ingenieurskunst in dieser Produktlinie steckt. ROMO lädt per 55-W-Schnellladung in nur 2,5 Stunden vollständig auf.
| Modell | Preis (UVP) | Besonderheiten |
|---|---|---|
| ROMO P | 1.899 € | Premiummodell mit Sichtfenstern |
| ROMO A | 1.599 € | Allrounder mit KI-Steuerung |
| ROMO S | 1.299 € | Standardmodell mit Vollautomatik |
Alle Varianten sind ab sofort im DJI Online Store und bei autorisierten Handelspartnern erhältlich.
Fazit: Drohnenintelligenz für den Boden
Mit ROMO bringt DJI seine technologische DNA erstmals in den Haushalt. Die Kombination aus LiDAR, Dual-Kamera und KI-Analyse verwandelt den Saugroboter in ein echtes Präzisionswerkzeug für saubere Böden. ROMO ist kein weiterer Haushaltshelfer – er ist der Beginn einer neuen Generation intelligenter Reinigungssysteme, bei der Innovation, Design und Autonomie nahtlos verschmelzen.