AGON by AOC bringt frischen Wind in den Monitor-Markt für Gamer. Mit dem neuen Q27G4SRU und dem U32G4U stellt die weltweit führende Gaming-Marke zwei Modelle vor, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten – und dabei beide mit beeindruckenden 320 Hz punkten. Während der Q27G4SRU sich klar an E-Sportler richtet, bietet der U32G4U maximale Flexibilität zwischen UHD-Genuss und FHD-Geschwindigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Q27G4SRU: QHD trifft 320 Hz
Der Q27G4SRU richtet sich an alle, die im Wettkampf keine Kompromisse machen wollen. Mit 320 Hz Bildwiederholrate auf einem 27-Zoll-Fast-IPS-Panel in QHD-Auflösung (2560 x 1440) liefert er gestochen scharfe Bilder bei maximaler Geschwindigkeit. Die Kombination aus 110,84 PPI und bis zu 0,3 ms MPRT sorgt dafür, dass selbst feinste Bewegungen präzise dargestellt werden – ein echter Vorteil in schnellen Shootern oder Battle-Royale-Titeln.
Die DisplayHDR 400-Zertifizierung, 450 Nits Helligkeit und satte Farben (136,9 % sRGB, 93,7 % DCI-P3) machen den Monitor nicht nur zum Gaming-Werkzeug, sondern auch zur Bühne für visuelle Highlights. Für maximale Anschlussfreiheit sorgen zwei HDMI 2.1-Ports, ein DisplayPort 1.4 sowie ein USB-Hub mit vier Anschlüssen – einer davon mit Schnellladefunktion. Kompatibilität mit NVIDIA G-SYNC und Adaptive Sync ist ebenfalls an Bord, um Tearing und Latenzprobleme zu vermeiden.
U32G4U: Dual-Frame-Technologie für maximale Vielseitigkeit
Der U32G4U hebt das bereits vom kleineren U27G4R bekannte Dual-Frame-Konzept auf eine neue Stufe – mit einem 32-Zoll-Fast-IPS-Panel, das zwischen UHD mit 160 Hz und FHD mit 320 Hz umschalten kann. Damit ist er ideal für Gamer, die sowohl in immersive Welten eintauchen als auch im Wettkampfmodus performen wollen. Mit 139,87 PPI im 4K-Modus und ebenfalls 1 ms GtG Reaktionszeit bietet der Monitor gestochen scharfe Darstellungen – perfekt für Story-Games, kreative Arbeit oder Multitasking auf großem Bildschirm.
Für schnelle Action kann auf FHD @ 320 Hz gewechselt werden – ideal für Racing, Shooter oder Flugsimulationen. Auch hier liefert das Panel flüssige Bilder bei gleichzeitig niedriger Eingabeverzögerung. Wie der kleinere Bruder bringt der U32G4U eine vollständige Gaming-Ausstattung mit: USB-Hub, HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 und starke HDR-Werte sind inklusive.
Gamer-Features inklusive: Shadow Control, Dial Point und Co.
Beide Monitore kommen mit dem bekannten AOC Gaming Toolkit. Features wie Shadow Control zur Aufhellung dunkler Bildbereiche, Game Color für optimierte Farbsättigung oder Dial Point für dynamische Fadenkreuze sorgen für echten Mehrwert im Spiel. Der Low Input Lag Mode ermöglicht präzise Reaktionen, Adaptive Sync verhindert visuelle Artefakte bei AMD- und NVIDIA-Grafikkarten.
Die Modelle unterstützen zudem Konsolen wie PlayStation 5 und Xbox Series X: Der Q27G4SRU bietet QHD mit 120 Hz, während der U32G4U sogar UHD mit 120 Hz abbildet – inklusive variablem Refresh-Rate-Support dank HDMI 2.1.
Design trifft Ergonomie
Beide Modelle setzen auf ein modernes, rahmenloses Design mit mattschwarzer Oberfläche und roten Akzenten. Die höhenverstellbaren Standfüße, Pivot-Funktion und VESA-Kompatibilität sorgen für ergonomischen Komfort und flexible Setup-Möglichkeiten – ob für Einzel-Gamer oder Multi-Monitor-Konfigurationen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Q27G4SRU startet ab Mitte Oktober 2025 für 349 EUR UVP (bzw. 329 CHF), der U32G4U für 459 EUR UVP (bzw. 449 CHF). Beide Modelle richten sich an Gamer mit unterschiedlichen Anforderungen – von kompromissloser QHD-Performance bis zu UHD-Flexibilität mit 320 Hz.