14.1 C
New York City
Montag, Oktober 13, 2025

Xiaomi präsentiert die neue 15T Serie – Kamera, Konnektivität und Design im Fokus

Mit der Einführung der Xiaomi 15T Serie setzt der Hersteller seine Erfolgsreihe fort und bringt gleich zwei neue Modelle nach Europa: das Xiaomi 15T und das Xiaomi 15T Pro. Auf dem Launch-Event in München wurden die Geräte als Weiterentwicklung in den Bereichen Kamera, Kommunikation und Display vorgestellt – ergänzt durch ein neues Betriebssystem und ein verfeinertes Design.

Leica-Kamerasystem für Profis und Kreative

Ein zentrales Highlight ist die enge Zusammenarbeit mit Leica. Das Xiaomi 15T setzt auf eine 50MP-Hauptkamera mit ƒ/1.7, kombiniert mit Ultraweitwinkel und Tele. Das Pro-Modell erweitert das System um ein 5x Leica Pro-Teleobjektiv, das Brennweiten von 15 bis 230 mm abdeckt. Damit lassen sich sowohl weite Landschaften als auch detailreiche Nahaufnahmen mit optischem Zoom erfassen.

Der neue Light Fusion 900 Sensor im Pro sorgt für einen Dynamikumfang von 13,5EV, wodurch selbst in schwierigen Lichtverhältnissen feine Details sichtbar bleiben. Die AISP-2.0-Plattform optimiert mithilfe von KI Algorithmen wie PortraitLM 2.0 und ColorLM 2.0, um Farben, Kontraste und Tiefenschärfe realistisch darzustellen.

Auch im Videobereich gibt es Innovationen: Beide Modelle unterstützen 4K HDR+ mit 30 fps über alle Brennweiten. Das Xiaomi 15T Pro legt noch eine Schippe drauf mit 4K bei 120 fps sowie 10-bit Log-Aufnahmen mit LUT-Unterstützung – ideal für professionelle Postproduktion.

Astral Communication: Konnektivität ohne Netz

Ein Novum stellt Xiaomi Astral Communication dar. Damit können zwei Geräte der Serie auch ohne Mobilfunk- oder WLAN-Netz direkt miteinander kommunizieren. Beim 15T Pro beträgt die Reichweite bis zu 1,9 km, beim 15T 1,3 km – perfekt für Outdoor-Abenteuer, abgelegene Regionen oder Notfälle.

Unterstützt wird dies vom Surge T1S Tuner und dem Super Antenna Array, die Signale dynamisch bündeln und für stabile Verbindungen sorgen. So bleibt die Serie auch bei Streaming, Navigation und Gaming zuverlässig verbunden.

HyperOS 3 und HyperAI für mehr Effizienz

Mit der neuen Generation startet auch Xiaomi HyperOS 3. Die überarbeitete Benutzeroberfläche bringt schnellere App-Starts, neue Widgets, optimierte Benachrichtigungen und erweitertes Multitasking. HyperAI ergänzt das System durch KI-basierte Personalisierung, die Inhalte, Routinen und Geräte im Ökosystem intelligent verknüpft.

Displays auf Flaggschiff-Niveau

Beide Modelle verfügen über 6,83-Zoll-Panels mit Spitzenhelligkeiten bis zu 3.200 Nits. Das Xiaomi 15T Pro erreicht bis zu 144 Hz Bildwiederholrate und nutzt die LIPO-Technologie, um mit nur 1,5 mm einen extrem schmalen Rahmen zu bieten. Das Standardmodell unterstützt 120 Hz und 3.840 Hz PWM-Dimmung für augenschonende Darstellung bei Nacht.

Leistung, Akku und Kühlung

Für die Performance sorgt beim Pro der MediaTek Dimensity 9400+ (3-nm-Prozess), während das Xiaomi 15T mit dem Dimensity 8400-Ultra ausgestattet ist. Beide Chips versprechen hohe GPU- und CPU-Power bei verbesserter Energieeffizienz.

Ein 5.500 mAh Akku sorgt für lange Laufzeiten. Das Pro-Modell bietet 90W Kabel- und 50W Wireless-HyperCharge, während das Xiaomi 15T mit 67W kabelgebunden lädt. Dank 3D IceLoop Kühlung bleibt die Hardware auch bei Gaming oder 4K-Videoaufnahme stabil und kühl.

Design, Robustheit und Farben

Optisch zeigt sich die Serie mit flachen Rahmen, nahtlosen Rückseiten und hochwertigen Materialien. Das Pro-Modell setzt auf einen Rahmen aus hochfester 6M13-Aluminiumlegierung, beide Varianten sind nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt. Das Display wird durch Corning Gorilla Glass 7i abgesichert.

Für die Farbvielfalt sorgt Xiaomi mit Black, Gray und Mocha Gold beim Pro sowie Black, Gray und Rose Gold beim Xiaomi 15T.

Preise und Verfügbarkeit

  • Xiaomi 15T Pro: ab 799,90 € (12/256 GB), bis 999,90 € (12 GB/1 TB)
  • Xiaomi 15T: ab 649,90 € (12/256 GB), bis 699,90 € (12/512 GB)

Mit der 15T Serie zeigt Xiaomi, dass Flaggschiff-Features wie Leica-Kameras, innovative Kommunikationstechnologien und KI-gestützte Software auch in einem Preisbereich unterhalb der Ultra-Reihe möglich sind.

LarsStephan
Ich bin Technik-Enthusiast, Digital-Nerd und kreativer Kopf hinter PixelFlow.eu – einem Online-Magazin, das Technik nicht nur erklärt, sondern erlebbar macht. Mit einem Gespür für Trends, einem Faible für smarte Lösungen wie Balkonkraftwerke und einem offenen Blick für alles, was sich durch Strom, Daten und Innovation antreiben lässt, schreibe ich unterhaltsam und journalistisch über das, was die Tech-Welt bewegt. Ob Produkttest, Event oder Branchen-Insight – mein Ziel ist es, Technik verständlich, relevant und mit einem Augenzwinkern rüberzubringen. Für Early Adopters genauso wie für Alltagsnutzer.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles