22.9 C
New York City
Montag, September 8, 2025

IFA 2025: Dreame startet in die Smart-Home-Zukunft

Die diesjährige IFA stand für Dreame Technology ganz im Zeichen von Wachstum und Innovation. Das Unternehmen, längst etabliert als einer der führenden Anbieter smarter Haushaltslösungen, präsentierte nicht nur eine beeindruckende Umsatzentwicklung, sondern auch seine Vision eines vollständig vernetzten Smart-Home-Ökosystems. Mit einer eigenen Messehalle und 22 Produktlinien – darunter 15 komplett neue Kategorien – wurde deutlich: Dreame will weit mehr sein als ein Spezialist für Saugroboter.

Rekordwachstum in Europa

Von Januar bis Juli 2025 konnte Dreame in Europa ein Umsatzplus von 139 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen. Noch beeindruckender sind die Marktanteile im Bereich Saugroboter: In Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Dänemark sicherte sich Dreame die Spitzenposition beim Umsatzanteil. In Österreich liegt dieser bei fast 50 Prozent, in Belgien sogar bei über 60 Prozent.

Sean Chen, Managing Director von Dreame Westeuropa, bringt es auf den Punkt: „Unsere Mission ist es, Nutzer:innen mit Technologien zu unterstützen, die den Alltag spürbar erleichtern und das Leben zu Hause verbessern. Jede Innovation ist darauf ausgelegt, Wohnen einfacher, effizienter und angenehmer zu machen.“

Das Erfolgsrezept basiert auf drei Säulen: konsequente Innovation mit Fokus auf reale Bedürfnisse, eine starke Multi-Channel-Strategie und ein verlässlicher Kundenservice. Besonders die dreijährige Garantie auf Flaggschiff-Produkte und der Ausbau von Reparaturzentren in ganz Europa stärken das Vertrauen der Verbraucher. Bis Ende 2025 wird Dreame zudem sieben Flagship-Stores eröffnen, unter anderem in Frankfurt, Mailand und Madrid.

Innovationen, die Maßstäbe setzen

Über 60 Prozent der Mitarbeiter:innen von Dreame arbeiten in Forschung und Entwicklung – ein Wert, der die klare Technologieorientierung unterstreicht. Mit mehr als 6.300 Patenten und einem starken Fokus auf KI, Robotik und IoT verfolgt Dreame eine ambitionierte Strategie: weg von einzelnen Produkten hin zu intelligenten, vernetzten Gesamtlösungen.

Ein Beispiel für diese Innovationskraft war die Vorstellung des Cyber X – eines Konzeptroboters, der mit der neu entwickelten QuadTrack™-Technologie sogar Treppen steigen kann. Dieses visionäre Projekt zeigt, wie Dreame auch die Herausforderungen mehrstöckiger Wohnumgebungen adressieren will.

Vom Saugroboter zum Smart-Home-Ökosystem

Unter dem Leitgedanken „Empower Your Dream Life“ präsentierte Dreame auf der IFA sein erstes vollständiges Smart-Home-Ökosystem. Es umfasst Produkte aus den Bereichen Reinigung, Kochen, Wäsche und Luftmanagement.

Über eine zentrale Dreame-App lassen sich alle Geräte nahtlos steuern – von den neuen X-Wind Klimaanlagen mit 126°-Airflow bis zu den Z-Wind Geräten, die natürliche Brisen simulieren. Auch die Küche wird smarter: Der Z6000 Pro Geschirrspüler setzt mit seiner 360° HydraFlow-Technologie auf makellose Sauberkeit, während die neuen FizzFresh™ Kühlschränke frisches Sprudelwasser direkt aus dem Gerät liefern und Lebensmittel länger haltbar machen.

Allein der Umfang der Präsentation – 22 Produktlinien, davon 15 komplett neue Kategorien – verdeutlicht, dass Dreame weit mehr im Sinn hat als inkrementelle Verbesserungen. Ziel ist es, Haushaltsgeräte neu zu denken und sie zu intelligenten, vernetzten Lösungen zu transformieren.

Europa als Schlüsselmarkt

Die starke Marktpräsenz in Europa ist für Dreame kein Zufall, sondern Teil einer langfristigen Strategie. Die Nähe zu den Verbraucher:innen, der Fokus auf Service und die Ausrichtung auf reale Alltagsprobleme haben das Vertrauen gestärkt. Mit der IFA 2025 und dem vorgestellten Full-Smart-Ökosystem bekräftigt Dreame, dass Europa nicht nur Absatzmarkt, sondern auch Innovationslabor und Wachstumsmotor für die weltweite Expansion ist.

Fazit: Smarte Zukunft mit klarer Vision

Dreame positioniert sich mit Nachdruck als Pionier in der Smart-Home-Branche. Das Unternehmen kombiniert technologische Exzellenz mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Nutzer:innen. Von Rekordumsätzen über visionäre Konzepte bis hin zu einem umfassenden Smart-Home-Portfolio – die IFA 2025 markiert für Dreame einen wichtigen Meilenstein.

LarsStephan
Ich bin Technik-Enthusiast, Digital-Nerd und kreativer Kopf hinter PixelFlow.eu – einem Online-Magazin, das Technik nicht nur erklärt, sondern erlebbar macht. Mit einem Gespür für Trends, einem Faible für smarte Lösungen wie Balkonkraftwerke und einem offenen Blick für alles, was sich durch Strom, Daten und Innovation antreiben lässt, schreibe ich unterhaltsam und journalistisch über das, was die Tech-Welt bewegt. Ob Produkttest, Event oder Branchen-Insight – mein Ziel ist es, Technik verständlich, relevant und mit einem Augenzwinkern rüberzubringen. Für Early Adopters genauso wie für Alltagsnutzer.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles