Kompakt und mobil: Explorer 500 v2 feiert Premiere
Jackery nutzt die Bühne der IFA 2025 in Berlin (Halle 2.2, Stand 119), um die neueste Generation seiner tragbaren Stromlösungen zu präsentieren. Im Mittelpunkt steht die Explorer 500 v2, die als kompakteste und leichteste LiFePO4-Powerstation ihrer Klasse gilt.
Mit 512 Wh Kapazität und 500 Watt Dauerleistung bietet die flache Powerstation ausreichend Energie für Camping, Festivals oder Outdoor-Aktivitäten. Doch auch im Haushalt kann sie punkten – als Backup-Lösung bei Stromausfällen.
Technische Highlights im Überblick:
- Kapazität: 512 Wh
- Leistung: 500 W Dauerleistung
- Lebensdauer: 6.000 Ladezyklen
- Anschlüsse: 2× AC, 2× USB-C (100 & 30 W), 1× USB-A, 1× 12V-Port
- Sicherheit: integrierter Überspannungsschutz, ChargeShield 2.0™
- Ladezeit: 80 Min. per Netzteil / 60 Min. im Hybridmodus mit SolarSaga 100 W
Damit schafft es Jackery, Mobilität, Sicherheit und Geschwindigkeit in einem handlichen Gerät zu vereinen.
Smarte Energie für zu Hause: HomePower 2000 Ultra
Neben der mobilen Lösung zeigt Jackery mit dem HomePower 2000 Ultra ein DIY-Balkonkraftwerk mit integriertem Speicher. Es richtet sich besonders an Haus- und Wohnungsbesitzer:innen, die auf Eigenverbrauch setzen, aber Wert auf einfache Installation und Sicherheit legen.
- Speichergröße: 2 kWh (modular auf bis zu 8 kWh erweiterbar)
- PV-Eingänge: 2× MPPT mit bis zu 2.000 W Gesamtleistung
- Erweiterung: +800 W über externen Mikro-Wechselrichter
- Brandschutzsystem: Echtzeitüberwachung, App-Alarm, automatische Brandbekämpfung – selbst im Off-Modus
- App-Steuerung: Hybridladung, Integration dynamischer Stromtarife, smartes Energiemanagement
Besonders interessant: In Kombination mit Shelly-Zubehör können einzelne Verbraucher gezielt angesteuert werden, um den Eigenverbrauchsanteil noch weiter zu erhöhen. Damit setzt Jackery neue Maßstäbe für Plug-and-Play-Speicherlösungen.
Jackery Solardachziegel: Wenn Technik auf Design trifft
Ein drittes Highlight auf der Messe sind die Jackery XBC-Solardachziegel. Sie zeigen, wie Photovoltaik ästhetisch und funktional zugleich umgesetzt werden kann.
- Zelltechnologie: nur 0,13 mm dünne kristalline Siliziumzellen
- Effizienz: bis zu 25 % Wirkungsgrad
- Leistung: 170 W pro m²
- Design: 150°-Wölbung für optimalen Einstrahlungswinkel
- Kompatibilität: mit über 90 % aller gängigen Montagesysteme kombinierbar
- Farbvarianten: Obsidian-Schwarz oder Terrakotta
Ob privates Wohnhaus, moderne Firmenzentrale oder architektonisch anspruchsvolles Gebäude – die Dachziegel fügen sich unauffällig ein und machen Solarstrom zum gestalterischen Element, nicht zum Fremdkörper.
Vergleich: Explorer 500 v2 vs. HomePower 2000 Ultra
Feature | Explorer 500 v2 (mobil) | HomePower 2000 Ultra (stationär) |
---|---|---|
Kapazität | 512 Wh | 2 kWh, erweiterbar auf 8 kWh |
Dauerleistung | 500 W | 2.000 W PV-Eingang + 800 W ext. |
Ladezyklen | 6.000 | 6.000 |
Ladezeit | 60–80 Min. | abhängig von PV/Netz |
Sicherheitsfeatures | ChargeShield 2.0™, Überspannungsschutz | integriertes Brandschutzsystem |
Einsatzbereich | Camping, Outdoor, Backup | Balkon, Haus, Wohnung |
Steuerung | klassisch, kompakt | App, Hybridladung, dynamische Tarife |
Fazit: Jackery adressiert Outdoor-Fans und Eigenheimbesitzer gleichermaßen
Mit den auf der IFA 2025 präsentierten Produkten zeigt Jackery, wie breit das Unternehmen mittlerweile aufgestellt ist. Vom kompakten Begleiter für unterwegs über sichere und smarte Speicherlösungen bis hin zu ästhetisch integrierten Solardachziegeln deckt Jackery die gesamte Bandbreite moderner Energielösungen ab.
Der rote Faden: Sicherheit, Effizienz und Design – egal ob im Zelt, in der Mietwohnung oder auf dem eigenen Dach.