25.2 C
New York City
Donnerstag, August 28, 2025

DJI auf der IFA 2025: Mic 3, Osmo 360, Drohnen-Highlights und neue Powerstations

Wenn es um Drohnen, Kameras und Bildstabilisierung geht, führt kaum ein Weg an DJI vorbei. Auf der IFA 2025 in Berlin präsentiert der Marktführer nicht nur einzelne Neuheiten, sondern gleich ein ganzes Ökosystem, das sich an Content Creators, Film- und Fernsehprofis, Unternehmen und sogar Landwirt:innen richtet. Vom 5. bis 9. September können Besucher:innen die Zukunft der Bild- und Aufnahmetechnologie in Halle 20-149 hautnah erleben.

Kreative Freiheit mit Osmo 360 und Mic 3

Ein echter Hingucker ist die neue DJI Osmo 360, die erste 360-Grad-Kamera des Unternehmens. Mit einem 1-Zoll-Sensor, nativen 8K-360°-Videos und 2,4 μm großen Pixeln setzt sie einen neuen Qualitätsstandard für immersive Aufnahmen. Ob für VR-Content, atemberaubende Naturaufnahmen oder Social-Media-Clips – die Osmo 360 bietet Creator:innen ganz neue Möglichkeiten.

Ergänzt wird sie durch das brandneue DJI Mic 3, ein ultraleichtes, drahtloses Mikrofon. Es unterstützt bis zu vier Sender und acht Empfänger, bietet Timecode-Synchronisation und Dual-Band-Störunterdrückung. Für Creator bedeutet das: Aufnahmen ohne Kabelsalat, mit kristallklarem Sound – egal, ob bei Interviews, Vlogs oder Filmproduktionen.

Zusammen bilden Osmo 360 und Mic 3 ein Duo, das den Produktionsalltag enorm erleichtert – insbesondere für Solo-Creator, die höchste Bild- und Tonqualität ohne großes Setup benötigen.

Drohnen für jede Zielgruppe – von Freizeit bis High-End

DJI bleibt seiner DNA treu und zeigt auf der IFA auch seine neuesten Kameradrohnen. Mit dabei sind:

  • Mavic 4 Pro mit 360°-rotierendem Infinity-Gimbal für maximale Flexibilität
  • Avata 2 für ein immersives FPV-Flugerlebnis
  • Air 3S mit Dual-Kamera – perfekt für Reise- und Naturfotografie
  • Flip & Neo, die Lifestyle-Drohnen mit einfacher Motivverfolgung für spontane Aufnahmen
  • Mini 4 Pro, die unter 250 g wiegt und damit in vielen Ländern besonders unkompliziert geflogen werden darf

Damit deckt DJI die gesamte Bandbreite ab – vom Hobby-Piloten, der Urlaubserinnerungen festhalten möchte, bis hin zum Kamerateam, das Kinoproduktionen dreht.

Gimbals & Stabilisierung: Von Creator bis Hollywood

Stabile Aufnahmen sind für DJI ein Markenzeichen. Auf der IFA stellt das Unternehmen gleich mehrere neue Lösungen vor:

  • DJI RS 4 Mini: ein leichter Gimbal (nur 890 g) für Smartphones und Kameras, mit intelligentem Tracking und kreativen Kompositionsfunktionen – ideal für Vlogger und Content Creator.
  • DJI RS 4 Pro: das Profi-Modell, das sich nahtlos in das DJI Focus Pro Objektivsystem, DJI Transmission und weitere Tools integrieren lässt. Eine Komplettlösung für Film- und TV-Produktionen.
  • DJI Ronin 4D: ein hochmodernes Kinematografie-System, das Kamera, Stabilisierung und Fokussteuerung vereint.
  • DJI SDR Transmission: eine neue Videoübertragungstechnologie, die Software-Defined Radio nutzt und dadurch für höhere Stabilität, geringere Störanfälligkeit und bessere Reichweite sorgt.

Damit deckt DJI nicht nur den Creator-Markt ab, sondern bietet auch Studios und Filmsets umfassende Produktionslösungen.

Power Your World: DJI Powerstationen

DJI baut sein Angebot im Bereich tragbare Energieversorgung weiter aus. Nach den Power 500 und Power 1000 kommen nun die Power 2000 und Power 1000 V2 auf den Markt.

Die Powerstations sind vielseitig einsetzbar:

  • Als Notstromversorgung im Haushalt
  • Für Roadtrips, Camping & Outdoor-Aktivitäten
  • Für Film- und Fernsehproduktionen als zuverlässige Energiequelle

Ein besonderes Feature: In mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, können Besitzer eines Balkonkraftwerks die Power 2000 sogar direkt ans öffentliche Netz anschließen. Nach der Aufladung durch Solarpaneele speist die Powerstation überschüssige Energie ins Netz ein – ein echter Gewinn für Nachhaltigkeit und Stromkostenersparnis.

DJI zeigt zudem passendes Zubehör: Solarpaneele, Schnellladegeräte und mobile Transportlösungen.

B2B-Lösungen: Drohnen für Unternehmen und Landwirtschaft

Neben Consumer-Produkten demonstriert DJI auf der IFA auch, wie Drohnen und KI-Lösungen in der Industrie und Landwirtschaft eingesetzt werden können. Modelle wie die Matrice 400, die Matrice 4 Serie oder die Dock 3 unterstützen Unternehmen bei Inspektionen und automatisierten Einsätzen.

In der Landwirtschaft sorgen Drohnen wie die Agras T50 oder die Mavic 3M für präzisere Feldanalysen und effizientere Bewirtschaftung. Die Flycart 30 rundet das Angebot als Transportdrohne für Logistik und Lieferketten ab.

Workshops für Profis & Hobby-Creator

DJI setzt in diesem Jahr auf Interaktivität: Am 6. und 7. September finden täglich zwei Workshops statt – um 11:00 Uhr mit Fokus auf Drohnen, um 15:00 Uhr mit Fokus auf Handheld-Produkte. Geleitet von erfahrenen Filmemacher:innen und bekannten Content Creators, geben die Sessions Einblicke in den praktischen Einsatz von DJI-Produkten – von den Grundlagen bis hin zu Profi-Setups.

Fazit: Die Zukunft der Content-Produktion

Mit der Kombination aus Mic 3, Osmo 360, neuen Drohnen, Gimbals, Powerstations und B2B-Lösungen macht DJI auf der IFA 2025 klar: Die Marke bleibt Taktgeber für kreative Bildwelten und technische Innovation. Ob Privatanwender, Creator oder Industrie – DJI bringt Lösungen für jede Zielgruppe und zeigt eindrucksvoll, wie Technologie Kreativität und Effizienz vereint.

LarsStephan
Ich bin Technik-Enthusiast, Digital-Nerd und kreativer Kopf hinter PixelFlow.eu – einem Online-Magazin, das Technik nicht nur erklärt, sondern erlebbar macht. Mit einem Gespür für Trends, einem Faible für smarte Lösungen wie Balkonkraftwerke und einem offenen Blick für alles, was sich durch Strom, Daten und Innovation antreiben lässt, schreibe ich unterhaltsam und journalistisch über das, was die Tech-Welt bewegt. Ob Produkttest, Event oder Branchen-Insight – mein Ziel ist es, Technik verständlich, relevant und mit einem Augenzwinkern rüberzubringen. Für Early Adopters genauso wie für Alltagsnutzer.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles