18.8 C
New York City
Donnerstag, Mai 15, 2025

Zendure treibt die Energiewende voran: Innovative Speicherlösungen, Partnerschaften und Nachhaltigkeit im Fokus

Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft und markierte einen Wendepunkt für die Energieversorgung in Deutschland – weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien. Heute, 25 Jahre später, ist die Energiewende dringlicher denn je. Mit zunehmenden Energiepreisen, globalen Klimazielen und wachsendem Umweltbewusstsein steigt der Bedarf an nachhaltigen Lösungen. Ein Unternehmen, das diesen Wandel aktiv mitgestaltet, ist Zendure – ein Pionier für innovative Speichertechnologien, intelligente Energiemanagementsysteme und globale Partnerschaften im Bereich der sauberen Energie.

Zendure: Saubere Energie für alle zugänglich machen
Zendure verfolgt eine klare Mission: Energieunabhängigkeit durch nachhaltige Technologie für jeden Haushalt. Als offizieller Partner des World Engineering Day for Sustainable Development der UNESCO leistet Zendure einen aktiven Beitrag zur globalen Energiewende. Mit Speicherlösungen wie SolarFlow 800, SolarFlow 800 Pro und SolarFlow 2400 AC ermöglicht das Unternehmen Privathaushalten eine kostensparende, netzunabhängige Energieversorgung – sei es in Städten, Vororten oder auf dem Land.

Im Zentrum dieser Technologie steht das ZENKI Home Energy Management System, eine intelligente Plattform zur Energieprognose, -optimierung und -steuerung. ZENKI analysiert Echtzeitdaten, das Wetter, den Energiebedarf sowie verfügbare Stromtarife und hilft, die Stromkosten signifikant zu senken. Im Jahr 2024 erzeugten Zendure-Nutzer:innen weltweit über 13,17 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom, sparten mehrere Millionen Euro an Energiekosten ein und reduzierten den Kohleverbrauch um rund 4.386 Tonnen – das entspricht dem Effekt von 461 neu bepflanzten Fußballfeldern.

Partnerschaften für eine vernetzte Energiezukunft
Zendure ist überzeugt: Nur durch Zusammenarbeit kann die Energiewende wirklich gelingen. Deshalb setzt das Unternehmen auf starke Partner wie Shelly, Rabot Charge und Nord Pool. Die Kombination dieser Technologien eröffnet völlig neue Möglichkeiten im Energiemanagement:

  • Shelly bringt intelligente Steuerungen ins Haus und macht es möglich, Solarstromverbrauch und Smart-Home-Geräte optimal aufeinander abzustimmen.
  • Rabot Charge entwickelt dynamische Stromtarife, bei denen Haushalte zu günstigen Zeiten Strom speichern oder nutzen können.
  • Nord Pool liefert präzise Strombörsendaten, mit denen sich der Energieverbrauch in Echtzeit anpassen lässt.

Diese Partnerschaften bilden das Rückgrat einer neuen, digitalen und nachhaltigen Energielandschaft – flexibel, dezentral und zukunftssicher.

Nachhaltigkeit beginnt beim Produkt – und geht weit darüber hinaus
Zendure denkt Nachhaltigkeit ganzheitlich. Die Speicherlösungen des Unternehmens werden nicht nur unter hohen Umweltstandards gefertigt, sondern auch mit Blick auf das Lebensende der Produkte. Eine strategische Partnerschaft mit Ganfeng Lithium, einem der weltweit führenden Unternehmen für die Produktion und das Recycling von Lithiumbatterien, stellt sicher, dass Rohstoffe verantwortungsvoll beschafft und wiederverwendet werden.

Diese Maßnahmen zeigen: Zendure geht über reine Produktsicherheit hinaus und stellt den gesamten Lebenszyklus seiner Technologien auf eine nachhaltige Grundlage.

Die Zukunft im Blick: Energieunabhängigkeit als Ziel
Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat sich Zendure vom Start-up zum global agierenden Innovationsführer entwickelt. Millionen Menschen weltweit profitieren heute von der Technologie des Unternehmens. Für CEO Bryan Liu ist klar: „Energieunabhängigkeit ist nicht nur ein technologisches Ziel, sondern eine gesellschaftliche Notwendigkeit.

Zendure macht die Energiewende greifbar – durch intelligente Speicherlösungen, strategische Partnerschaften und einen unermüdlichen Fokus auf Nachhaltigkeit. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um Verantwortung. Denn eine nachhaltige Zukunft entsteht dort, wo Menschen selbst entscheiden können, wie sie Energie erzeugen, speichern und nutzen.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles