Die Intersolar Europe 2025 hat erneut bewiesen, wie stark die Innovationskraft im Bereich Solartechnologie und Energiemanagement wächst. Mitten im Herzen des Geschehens: Anker SOLIX, der weltweite Marktführer für Balkonkraftwerksspeicher. Unter dem Motto „Intelligente Energie für jedes Zuhause“ präsentierte das Unternehmen in München seine neuesten Speicherlösungen, smarte Steuerungssysteme und Impulse für eine dezentrale, nachhaltige Energieversorgung.
Die Zukunft der Energiewende ist dezentral – das zeigt der Anker SOLIX Roundtable
Ein besonderes Highlight der Messe war der Roundtable von Anker SOLIX, bei dem hochkarätige Expert:innen wie Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group, und Shaun Xiong, General Manager von Anker SOLIX, über die Zukunft der Energiewende diskutierten. Der klare Tenor: Die dezentrale Energieversorgung ist der Schlüssel zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Doch der Ausbau stockt, nicht zuletzt durch unklare gesetzliche Rahmenbedingungen, fehlende Standards und mangelnde Aufklärung.
Dr. Thomas Hillig von THEnergy zeigte Parallelen zwischen Solarprojekten in Afrika und Balkonkraftwerken in Europa auf – beide Konzepte stehen für einfache, flexible und unabhängige Energieversorgung. Begleitet wurden die Gespräche von Daniel Fuchs und Julia Pohl von EUPD Research, die aktuelle Studien und Marktdaten präsentierten. Die zentrale Erkenntnis: Speicherlösungen machen Balkonkraftwerke wirtschaftlicher und verkürzen die Amortisationszeit deutlich.
Solarbank 3 Pro: Der smarte Balkonkraftwerksspeicher mit KI-Unterstützung
Ein weiteres Messe-Highlight war die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro – ein modularer, KI-optimierter Solarspeicher mit beeindruckenden Leistungsdaten. Mit einer MPPT-Eingangsleistung von bis zu 3.600 W und einer Speicherkapazität von 2.688 Wh setzt das Gerät neue Maßstäbe. Dank der Anker Intelligence™-Technologie erfolgt die Energieverwaltung auf Basis von Echtzeitdaten, Verbrauchsprofilen und Wetterprognosen. Das Ergebnis: bis zu 42 % Einsparung bei den Stromkosten.
Zukünftig unterstützt die Solarbank 3 Pro sogar den Parallelbetrieb von bis zu vier Systemen, was eine Leistung von 4,8 kW und eine Gesamtkapazität von 64,5 kWh ermöglicht – perfekt für Haushalte mit hohem Stromverbrauch oder ambitionierte Energiewende-Projekte im Eigenheim.
X1 Heimspeicher: Intelligente Ladezeiten und maximale Netzunabhängigkeit
Für größere Photovoltaik-Anlagen bietet Anker SOLIX mit dem X1 Heimspeicher eine leistungsstarke Lösung. Durch die Integration dynamischer Stromtarife passt das System Lade- und Entladezeiten automatisch an, um Stromkosten zu minimieren und die Eigenverbrauchsquote zu maximieren. Dank verschiedener Modi wie „Hybrid“, „Off-Grid“ oder „Profitabel“ lässt sich der Energiefluss optimal an den Bedarf anpassen.
Mobile Powerstations für Outdoor und Notstromversorgung
Auch für unterwegs präsentierte Anker SOLIX neue Lösungen: Die C-Serie richtet sich an Camping- und Outdoor-Enthusiast:innen. Besonders die C300 mit 90.000 mAh und kompaktem Design bietet hohe Leistung bei geringem Gewicht. Die C1000 ergänzt das Portfolio mit langlebigen LFP-Akkus und einer Lebensdauer von bis zu zehn Jahren.
Für den flexiblen Einsatz in Haushalt oder Garten empfiehlt sich die F-Serie. Das Modell F2000 bietet 2.560 Wh Kapazität und ist auf 4.096 Wh erweiterbar. Dank GaNPrime™-Technologie überzeugt es durch besonders hohe Effizienz, während WLAN- und Bluetooth-Konnektivität eine smarte Steuerung via App ermöglichen.
EV-Charger V1: Die smarte Ladelösung für E-Autos
Erstmals vorgestellt wurde außerdem der Anker SOLIX V1, eine intelligente Wallbox für Elektroautos, die sich nahtlos in das X1-Heimspeichersystem integrieren lässt. Über das Touch-Display oder die App gesteuert, nutzt der Charger ebenfalls KI-gestützte Lade-Modi zur Optimierung von Ladevorgängen. Weitere Informationen sollen im dritten Quartal 2025 folgen.
Fazit: Anker SOLIX treibt die Energiewende weiter voran
Mit der Präsentation auf der Intersolar 2025 bekräftigt Anker SOLIX seinen Anspruch, die Energiewende in Privathaushalten aktiv zu gestalten. Von der smarten Solarbank 3 Pro über den leistungsstarken Heimspeicher X1 bis zur flexiblen Powerstation für unterwegs bietet das Unternehmen Lösungen für nahezu jede Anwendung. Die Kombination aus intelligenter Steuerung, modularer Erweiterbarkeit und einfachem Plug-and-Play-Ansatz macht nachhaltige Energieversorgung heute so einfach wie nie zuvor.
Jetzt mehr erfahren unter: www.ankersolix.com/de