Auf dem Mobile World Congress 2025 präsentiert Anker Innovations eine beeindruckende Bandbreite an Technologien, die das Zuhause intelligenter machen und das Leben einfacher gestalten. Während die Aufmerksamkeit vieler Besucher auf den hochmodernen Audio-Geräten und Saugrobotern liegt, die Anker bereits auf der CES in Las Vegas enthüllt hatte, stehen dieses Mal die neuen Rasenmähroboter eufy E15 und eufy E18 im Mittelpunkt. Diese Innovationen demonstrieren Ankers Engagement für fortschrittliche Haustechnik und das Streben, alltägliche Aufgaben durch smarte Lösungen zu erleichtern.
Die Neuen im Garten: eufy E15 und eufy E18
Die eufy E15 und E18 Rasenmähroboter sind die neuesten Zugänge in Ankers breitgefächertem Produktportfolio. Der E15 eignet sich perfekt für kleinere Gärten mit einer Fläche von bis zu 800 Quadratmetern, während der E18 mit seinem erweiterten Navigationssystem bis zu 1.200 Quadratmeter bewältigen kann. Diese Geräte sind mehr als nur einfache Rasenmäher: Sie repräsentieren eine neue Ära der Gartenpflege, in der Effizienz, Präzision und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen.
„Dass wir eufy auf den Rasen bringen, war ein vielfach geäußerter Wunsch unserer Kundinnen und Kunden“, erklärt Gaspar Xie, General Manager von Anker Innovations in der DACH- und Benelux-Region. Die Vorbestellung der beiden Modelle ist bereits zu einem Preis von 1.499 Euro für den E15 und 1.799 Euro für den E18 möglich, mit einem erheblichen Rabatt für Frühbucher.
Revolutionäre Technologie für eine unkomplizierte Handhabung
Eines der herausragenden Merkmale der neuen eufy Rasenmähroboter ist das innovative TrueVision-Kamerasystem, das mit semantischen KI-Kameras und zwei 3D-Kameras ausgestattet ist. Dieses System ermöglicht eine schnelle und einfache Ersteinrichtung: Auspacken, aufstellen und der Rasenmähroboter beginnt sofort mit der Arbeit, ohne dass komplexe Installationsprozesse erforderlich sind.
Die Technologie hinter den eufy E15 und E18 ermöglicht es den Robotern, Hindernisse autonom zu erkennen und zu umfahren, und dank ihrer fortschrittlichen AI-Vision sogar präzise entlang der Rasenkanten zu mähen. Dies sorgt für ein perfektes Schnittergebnis ohne manuelles Nacharbeiten.
Leistungsstarke Spezifikationen
Beide Modelle zeichnen sich durch beeindruckende technische Daten aus:
- Maße des Mähroboters: 60,3 x 39,4 x 31,8 Zentimeter bei einem Gewicht von 12,5 Kilogramm
- Wasserschutzklasse: IPX6, was sie gegen starkes Strahlwasser schützt
- Schnittbreite: 20,3 Zentimeter mit einer einstellbaren Schnitthöhe von 2,5 bis 7,5 Zentimeter
- Maximale Steigung: 40 Prozent, was selbst anspruchsvolle Gartenlayouts möglich macht
Nahtlose Integration und Personalisierung
Durch die Integration in das eufy-Ökosystem können Nutzer ihre Rasenmähroboter einfach über die eufy-App steuern. Dies ermöglicht nicht nur das Erstellen von Mähplänen und No-Go-Zonen, sondern auch die Anpassung der Mährichtung für personalisierte Muster im Rasen.
Soundcore Boom 2 Pro: Der Sound für draußen
Neben den Rasenmährobotern stellte Anker auch den neuen soundcore Boom 2 Pro vor, einen robusten Lautsprecher, der perfekt für den Außeneinsatz geeignet ist. Mit 140 Watt, tiefem Bass dank BassUp 2.0-Technologie und einer Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden, bietet dieser Lautsprecher eine kraftvolle Beschallung für jede Gartenparty. Das Gerät ist IP68-zertifiziert und übersteht somit selbst ein Bad im Pool.
Fazit
Anker Innovations setzt mit seinen neuen Produkten auf dem MWC 2025 neue Maßstäbe in der Welt der Heimautomatisierung und Audiotechnik. Mit den eufy E15 und E18 Rasenmährobotern sowie dem soundcore Boom 2 Pro beweist Anker erneut, dass Technologie nicht nur funktionell, sondern auch intuitiv und benutzerfreundlich sein kann. Die Zukunft des smarten Wohnens ist definitiv hier, und Anker ist führend dabei.