Der Trend zum elektrischen Fahren hat in den letzten Jahren rasant an Fahrt aufgenommen. E-Scooter, auch Elektroroller genannt, haben sich mittlerweile zu einer beliebten Alternative zum Auto oder Fahrrad entwickelt, wenn es darum geht, kurze bis mittlere Strecken in der Stadt zurückzulegen. Der Segway-Ninebot E2 Pro D ist eines der jüngsten Modelle in dieser Kategorie. Er stammt von Segway, einer Marke, die sich innerhalb kurzer Zeit einen Namen für hochwertige und gleichzeitig erschwingliche E-Scooter gemacht hat. In diesem ausführlichen Testbericht gehen wir nicht nur auf die technischen Eckdaten ein, sondern beleuchten auch die Alltagstauglichkeit, das Fahrgefühl und wie sich der E2 Pro D gegenüber anderen Modellen behauptet.
Segway-Ninebot hat bereits mit Vorgängermodellen bewiesen, dass sie wissen, worauf es in Sachen Technologie, Fahrkomfort und Sicherheit ankommt. Trotzdem gilt es, jeden neuen Scooter individuell zu betrachten, da sich sowohl gesetzliche Rahmenbedingungen als auch die Kundenwünsche ständig weiterentwickeln. Hierzulande spielen insbesondere die in Deutschland geltenden Regularien für Elektro-Kleinstfahrzeuge eine große Rolle: So sind beispielsweise Höchstgeschwindigkeit, Beleuchtungssystem und Bremsen vorgeschrieben. Ob der E2 Pro D all diese Aspekte in der Praxis zufriedenstellend abdeckt, klären wir im weiteren Verlauf.
Design und erster Eindruck
Bereits auf den ersten Blick fällt auf, dass der Segway-Ninebot E2 Pro D einem modernen und schlichten Design folgt. Der Rahmen besteht aus einer robusten Legierung, die nicht nur für Stabilität sorgt, sondern dem Scooter auch eine stilvolle Erscheinung verleiht. Das Farbschema ist in der Regel dezent gehalten, was vielen Nutzern entgegenkommt, die ein unaufdringliches Äußeres bevorzugen.
Der Lenker ist ergonomisch gestaltet und ermöglicht einen soliden Halt, ohne dabei zu kantig oder wuchtig zu wirken. Die Bedienelemente – darunter Gashebel, Bremshebel und das Display – sind intuitiv angeordnet. Ein besonderes Merkmal ist das großzügige Trittbrett, das beim Aufstehen ausreichend Platz für die Füße bietet. Die Oberfläche dieses Trittbretts ist zudem rutschfest beschichtet, sodass man auch bei feuchter Witterung einen sicheren Stand hat.
Was die Verarbeitung angeht, macht Segway seinem Ruf alle Ehre. Sämtliche Komponenten sind passgenau verbaut, es klappert oder wackelt nichts. Dies vermittelt gleich zu Beginn das Gefühl, in ein langlebiges Produkt investiert zu haben. Das Gesamtgewicht liegt allerdings im oberen Mittelfeld – für manche mag der Scooter dadurch etwas schwer sein, wenn er etwa regelmäßig mehrere Treppenstufen hochgetragen werden muss. Auf der anderen Seite sorgt das etwas höhere Gewicht in Verbindung mit dem robusten Rahmen für ein stabiles Fahrgefühl.
Technische Daten und Ausstattung
Der E2 Pro D ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine zügige Beschleunigung auf Stadtgeschwindigkeit gewährleistet. In Deutschland ist die Höchstgeschwindigkeit gesetzlich auf 20 km/h begrenzt, was ausreicht, um in der Stadt flott unterwegs zu sein und trotzdem sicher im Verkehr zu agieren.
Eine weitere Besonderheit des E2 Pro D ist das integrierte Display am Lenker. Hier kann man auf einen Blick die aktuelle Geschwindigkeit, den Akkustand und auch den Fahrmodus ablesen. Die Modi lassen sich in der Regel per einfachem Knopfdruck wechseln – häufig stehen ein Energiesparmodus, ein Standardmodus und ein Sportmodus zur Auswahl. Jeder Modus bringt andere Vor- und Nachteile mit sich: Während der Sportmodus die Beschleunigung maximiert, setzt der Energiesparmodus auf eine optimierte Reichweite.
Das Beleuchtungssystem umfasst einen hellen LED-Scheinwerfer an der Front, ein Rücklicht sowie seitliche Reflektoren, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen. Da die StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) in Deutschland vorschreibt, wie ein E-Scooter ausgestattet sein muss, erfüllen die verbauten Lichter die notwendigen Anforderungen. Zusätzlich sind an den Rädern Reflektoren angebracht, was die Sicherheit bei schlechter Beleuchtung weiter erhöht.
Akku und Reichweite
Eines der entscheidendsten Kriterien bei einem E-Scooter ist zweifellos die Reichweite. Denn wer möchte schon mitten auf dem Weg zur Arbeit oder zu einem Termin mit leerem Akku liegen bleiben? Der Segway-Ninebot E2 Pro D setzt auf einen Lithium-Ionen-Akku moderner Bauart, der eine Reichweite von bis zu 30 Kilometern ermöglichen kann. Diese Angaben beziehen sich allerdings auf optimale Bedingungen: moderate Geschwindigkeit, ebenes Gelände, moderate Außentemperaturen und ein durchschnittliches Körpergewicht des Fahrers.
In der Praxis kann die Reichweite natürlich variieren. Wer viel bergauf fährt oder regelmäßig im Sportmodus Vollgas gibt, wird mit einer entsprechend geringeren Reichweite rechnen müssen. Auch kalte Temperaturen wirken sich negativ auf die Akku-Leistung aus. Ein weiterer Faktor ist das Gewicht des Fahrers oder der Fahrerin. Hier gilt grundsätzlich: Je höher das Gesamtgewicht, desto schneller entlädt sich der Akku.
Positiv hervorzuheben ist die Ladezeit. Viele E-Scooter benötigen mehrere Stunden, bis der Akku wieder vollständig geladen ist. Beim E2 Pro D ist der Ladevorgang dank optimierter Technik vergleichsweise schnell; meist lässt sich der Akku innerhalb von vier bis fünf Stunden wieder auf 100 % bringen. Wer den Roller vor allem für kürzere Strecken nutzt, kann ihn problemlos über Nacht laden, sodass er am nächsten Tag wieder einsatzbereit ist.
Fahrkomfort und Handling
Guter Fahrkomfort ist besonders wichtig, wenn man einen E-Scooter nicht nur als reines Spaßgerät für den Sommer, sondern auch als echtes Verkehrsmittel nutzt. Der Segway-Ninebot E2 Pro D punktet hier insbesondere durch seine Stoßdämpfer. Dank dieser speziellen Federung werden Vibrationen, die beim Fahren über Kopfsteinpflaster oder leichte Unebenheiten entstehen, deutlich reduziert.
Hinzu kommen breite, luftgefüllte Reifen, die noch einmal zusätzlich für eine angenehme Dämpfung sorgen. Wer einmal einen E-Scooter ohne Stoßdämpfer gefahren ist, weiß, wie schnell man sich an Unebenheiten stören kann, insbesondere wenn man längere Strecken zurücklegt. Mit dem E2 Pro D fällt dieses Problem deutlich geringer aus.
Auch die Lenkung reagiert präzise. In engen Kurven oder bei rascher Beschleunigung vermittelt der E-Scooter ein sicheres Fahrgefühl. Das Zusammenspiel aus hochwertigem Rahmen, gutem Gewichtsausgleich und optimaler Federung sorgt dafür, dass Fahrspaß und Sicherheit gleichermaßen gegeben sind. Besonders unerfahrene Fahrer profitieren davon, dass sich der E2 Pro D nicht zu „nervös“ lenken lässt, sondern auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.
Sicherheit und Bremsen
Ein entscheidendes Sicherheitsfeature sind die Bremsen. Der Segway-Ninebot E2 Pro D ist in der Regel mit einem kombinierten Bremssystem ausgestattet, bestehend aus einer elektrischen Bremse am Vorderrad und einer mechanischen Scheibenbremse am Hinterrad. Diese Kombination ermöglicht einen kurzen Bremsweg, was in brenzligen Situationen besonders wichtig sein kann. Der Druckpunkt der Bremsen ist klar spürbar; man entwickelt schnell ein Gefühl dafür, wie fest man ziehen muss, um angemessen zu verzögern.
Darüber hinaus trägt das ausgeklügelte Beleuchtungssystem zur Sicherheit bei. Der helle Frontscheinwerfer gewährleistet, dass man auch bei Dämmerung oder Dunkelheit gut gesehen wird. Das Rücklicht leuchtet nicht nur permanent, sondern wird bei Betätigung der Bremse heller, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer auf das Abbremsen aufmerksam zu machen.
Viele Modelle von Segway-Ninebot verfügen zudem über einen elektronischen Diebstahlschutz, der per App gesteuert werden kann. Wird dieser aktiviert, lässt sich der E-Scooter nicht einfach wegfahren, da der Motor blockiert. Außerdem schlägt die App Alarm, wenn der Scooter unerlaubt bewegt wird. In der Praxis ist das ein nettes Feature, ersetzt aber keinesfalls ein solides Schloss.
Konnektivität und App-Funktionen
In einer immer stärker vernetzten Welt ist es fast schon selbstverständlich, dass auch E-Scooter mit unseren Smartphones kommunizieren können. Der E2 Pro D bietet hier eine eigene App, über die sich unter anderem der Akkustand, die Geschwindigkeit oder die bisher zurückgelegte Distanz einsehen lassen. Daneben kann man verschiedene Fahrmodi anpassen und Firmware-Updates durchführen, sobald neue Versionen verfügbar sind.
Ein Highlight ist die Möglichkeit, den Roller über die App zu sperren. Dadurch wird der Motor blockiert, und der E-Scooter gibt einen akustischen Alarm von sich, sollte er unerlaubt bewegt werden. Zwar ist dies kein hundertprozentiger Diebstahlschutz, kann aber Gelegenheitsdiebe abschrecken. Zudem lassen sich in der App diverse Statistiken einsehen: Wie viele Kilometer wurden in welchem Zeitraum gefahren? Wie hoch ist der durchschnittliche Energieverbrauch pro Fahrt? Diese Daten können besonders für diejenigen interessant sein, die ihren Fahrstil optimieren oder gezielt auf eine höhere Reichweite hinarbeiten möchten.
Einige Nutzer:innen berichteten, dass die Einrichtung der App gelegentlich etwas holprig sein kann, da sie über eine Bluetooth-Verbindung mit dem Scooter kommuniziert. Das konnten wir beim Test aber nicht feststellen. Ist man einmal verbunden, funktioniert das System in der Regel stabil. Die App-Benutzeroberfläche ist intuitiv aufgebaut und auch für Einsteiger leicht zu verstehen.
Alltagstauglichkeit und Transport
Um die Alltagstauglichkeit eines E-Scooters zu beurteilen, sollte man mehrere Faktoren berücksichtigen: Handhabung, Faltmechanismus, Gewicht und Kompaktheit. Der Segway-Ninebot E2 Pro D lässt sich zusammenfalten, indem man den Schnellverschluss am Vorbau löst und den Lenker nach unten klappt. Im gefalteten Zustand kann man ihn relativ platzsparend in einer Ecke abstellen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen.
Allerdings ist zu beachten, dass der E2 Pro D durch seinen robusten Rahmen und den leistungsfähigen Akku etwas mehr wiegt als manch einfacher Einsteigerscooter. Für Personen, die den Scooter täglich mehrere Stockwerke hochtragen müssen, kann das schnell zur Belastung werden. Im Gegenzug erhält man durch das höhere Gewicht jedoch eine bessere Fahrstabilität und in der Regel auch eine längere Lebensdauer des Materials.
Im Stadtverkehr zeigt der E2 Pro D seine Stärken. Er beschleunigt zügig, lässt sich sicher durch enge Gassen steuern und bietet genug Reichweite für die meisten Alltagswege – sei es zum Einkaufen, zur Uni oder zum Arbeitsplatz. Auf längeren Strecken ist allerdings eine vorherige Routenplanung sinnvoll, um Steigungen zu vermeiden oder rechtzeitig eine Lademöglichkeit zu finden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft das ausschlaggebende Argument, wenn es um die Kaufentscheidung geht. Wer sich für den Segway-Ninebot E2 Pro D entscheidet, investiert in ein Premiumprodukt, das dank hochwertiger Komponenten, komfortabler Federung und intelligenten Sicherheitsfunktionen überzeugt. Im Vergleich zu günstigeren Einstiegsmodellen ist der Preis zwar etwas höher, jedoch erhält man dafür auch eine spürbar bessere Gesamtqualität.
Die Wartungskosten halten sich im Rahmen: Abgesehen von den üblichen Verschleißteilen wie Bremsbelägen und Reifen ist bei einem modernen E-Scooter wenig Pflege erforderlich. Dennoch empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen die Schrauben zu überprüfen und gegebenenfalls nachzuziehen. Wer seinen Scooter oft im Regen nutzt, sollte zudem daran denken, die Oberflächen zu trocknen, um Korrosion zu vermeiden.
Fazit
Mit dem Segway-Ninebot E2 Pro D hat der Hersteller erneut bewiesen, dass er zu den Top-Anbietern im E-Scooter-Bereich zählt. Das Modell vereint eine robuste Bauweise, hohe Sicherheitsstandards und modernen Fahrkomfort in einem überzeugenden Gesamtpaket. Besonders positiv stechen die Stoßdämpfer und die durchdachte Beleuchtung hervor, die den E2 Pro D zu einem zuverlässigen Begleiter im urbanen Alltag machen.
Natürlich gibt es auch hier kleine Kritikpunkte. Wer den Scooter häufig tragen muss, sollte sich des höheren Gewichts bewusst sein. Auch die Reichweite variiert je nach Fahrstil, Außentemperatur und Streckenprofil. Trotz dieser Einschränkungen bleiben die Vorteile klar überwiegend. Wer einen E-Scooter sucht, der in puncto Qualität, Leistung und Sicherheit überzeugt, trifft mit dem Segway-Ninebot E2 Pro D eine ausgezeichnete Wahl.
Letztlich ist der E2 Pro D mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Er repräsentiert das moderne, urbane Lebensgefühl, bei dem Komfort, Nachhaltigkeit und Spaß am Fahren im Mittelpunkt stehen. Dank der digitalen Vernetzung über die App und des ansprechenden, schlichten Designs passt er hervorragend in das Stadtbild und eignet sich gleichermaßen für Berufspendler, Studenten oder Freizeitsportler, die eine spritzige und bequeme Alternative zum Fahrrad oder Auto suchen. Wer also bereit ist, ein wenig mehr zu investieren, bekommt mit dem Segway-Ninebot E2 Pro D einen zuverlässigen und langjährigen Begleiter für jeden Tag.