23.8 C
New York City
Mittwoch, Juli 2, 2025

Gaming-Monitor AG325QZN/EU mit 240 Hz, bis zu 1 ms GtG

AGON von AOC – eine der führenden globalen Marken für Gaming-Displays und IT-Accessoires – präsentiert das neueste Modell der AGON 5 Reihe. Der 80 cm (32″) AGON AG325QZN/EU ist mit einem schnellen VA-Panel ausgestattet, dass eine beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 240 Hz bietet. Mit einem Kontrastverhältnis von 3000:1, tiefen Schwarztönen, lebendigen Farben und DisplayHDR 400 werden atemberaubende Bilder erzeugt. Dazu gesellt sich eine schnelle Reaktionszeit von bis zu 1 ms (GtG) bzw. 0,5 ms (MPRT), die das Gerät für Wettbewerbs-Gamer interessant macht. Der AG325QZN/EU ist aufgrund seiner beachtlichen Größe für diverse Nutzungsmöglichkeiten geeignet – von großflächigen Gaming-Stationen über Sofa-Gaming bis hin zu speziellen Simulator-Setups.

Je größer, desto besser
Obwohl E-Sport-Spieler von FPS-Spielen meist kleinere Bildschirme (27″ oder sogar 24″) bevorzugen, um sich besser auf das gesamte Spielgeschehen konzentrieren zu können, gibt es viele Genres, bei denen ein 32″-Modell für wettkampforientierte Gamer ideal ist. Action-/RPG-Games, Kampf-, Echtzeit- und rundenbasierte Strategiespiele sowie Simulationen profitieren alle von einem größeren Display, da komplexe Details besser zur Geltung kommen und Spieler tiefer ins Spiel eintauchen können.

Ein 32″-Monitor wie der AG325QZN/EU bietet mehr Bildschirmplatz und behält das gewohnte 16:9-Seitenverhältnis bei, sodass Spieler ihre Sehgewohnheiten im Hinblick auf das Format nicht umstellen müssen. Der AG325QZN/EU bietet eine QHD-Auflösung (2560 x 1440), die sowohl für hohe Detailgenauigkeit als auch für hohe Bildfrequenzen sorgt. Im Vergleich zu 4K können moderne GPUs in vielen Spielen wesentlich leichter 240 fps bei QHD-Auflösung erreichen, sodass auch Spieler ohne Hochleistungs-PC von den hohen Bildwiederholungsraten profitieren können. Mit dieser Kombination aus hoher Bildwiederholungsrate und hoher Auflösung ist der AG325QZN/EU ein zukunftssicherer Gaming-Monitor, der sich als lohnende Investition erweist.

Schnelle Aktion, schnelle Reaktion
Der AG325QZN/EU verfügt über ein Fast-VA-Panel, dass schnelle Pixelübergangszeiten (bis zu 1 ms GtG) und eine geringe Pixelpersistenz (0,5 ms MPRT) ermöglicht. Es gibt verschiedene Overdrive-Optionen, damit Spieler die Reaktionszeit des Monitors an ihren Geschmack und ihre Anforderungen anpassen können, um ein Ghosting-freies Spielerlebnis zu erzielen. Die Adaptive-Sync-Unterstützung gewährleistet flüssiges und ruckelfreies Spielen auf beiden großen GPU-Plattformen. Im Vergleich zu einem 60-Hz-Monitor, der alle 16 ms ein Bild anzeigt, beträgt der zeitliche Abstand bei einem Monitor mit 240 Hz Bildwiederholrate nur 4 ms. Dadurch fühlen sich Spieler stärker in das Spielgeschehen eingebunden, können schneller auf Aktionen ihrer Gegner reagieren und so ihre Siegchancen erhöhen.

Vielseitig und flexibel
Ein 32″-Monitor erleichtert vieles im Berufsalltag und steigert insbesondere die Produktivität. Dank der großen Bildschirmfläche können Nutzer problemlos mehrere geöffnete Anwendungsfenster gleichzeitig bearbeiten. Der AG325QZN/EU gibt HDR-Inhalte in Videos und Spielen dank VESA-DisplayHDR-400-Zertifizierung wieder. Mit einer Spitzenhelligkeit von 400 Nits und weiten Betrachtungswinkeln (178/178°) ist der Monitor auch für den Einsatz in hellen Innenräumen geeignet. Ein 4-Port-USB-3.2-Hub und ein Upstream-USB-Anschluss für den PC sind ebenfalls vorhanden. Peripheriegeräte können somit direkt an den Monitor angeschlossen werden, wodurch Kabelgewirr vermieden wird.

Wie die anderen Modelle der AGON 5 Reihe zeichnet sich auch der AG325QZN/EU durch ein schlankes, kantiges Design mit sehr dünnen Rändern und einem stabilen, ergonomischen Metallfuß aus. Das Display kann geneigt (-5/23°), in der Höhe verstellt (150 mm), geschwenkt (-20/20°) und um 90° gedreht (Pivot) werden.

Der AGON AG325QZN/EU ist ab März 2023 zu einem Preis von 549,00 EUR (UVP) beziehungsweise 549,00 CHF (UVP exkl. MwSt. und vorgezogener Recycling-Gebühr) erhältlich.

LarsStephan
Ich bin Technik-Enthusiast, Digital-Nerd und kreativer Kopf hinter PixelFlow.eu – einem Online-Magazin, das Technik nicht nur erklärt, sondern erlebbar macht. Mit einem Gespür für Trends, einem Faible für smarte Lösungen wie Balkonkraftwerke und einem offenen Blick für alles, was sich durch Strom, Daten und Innovation antreiben lässt, schreibe ich unterhaltsam und journalistisch über das, was die Tech-Welt bewegt. Ob Produkttest, Event oder Branchen-Insight – mein Ziel ist es, Technik verständlich, relevant und mit einem Augenzwinkern rüberzubringen. Für Early Adopters genauso wie für Alltagsnutzer.

Related Articles

- Advertisement -spot_img

Latest Articles