PixelFlow.eu

Thomson präsentiert smarte Lösungen für Heizen, Kühlen und Luftqualität auf der IFA 2025

Berlin, 4. September 2025 – Angesichts steigender Temperaturen im Sommer, kalter Winter und wachsender Energiekosten stellt sich die Frage, wie sich Wohnräume effizient, nachhaltig und komfortabel klimatisieren lassen. Thomson liefert auf der IFA 2025 die Antwort und präsentiert ein breites Portfolio smarter Produkte für Heizen, Kühlen und gesunde Luft – einfach zu installieren, vernetzt steuerbar und mit klarem Fokus auf Energieeffizienz.

Elektrisches Heizen mit smarter Steuerung

Mit den neuen Milla-Heizkörpern bringt Thomson eine Lösung auf den Markt, die Leistung, Design und Effizienz kombiniert. Herzstück ist ein Keramikkern, der Wärme speichert und gleichmäßig an den Raum abgibt. Per WLAN sind die Heizkörper mit einer App verbunden, die individuelle Temperaturprogramme ermöglicht – auch abhängig von der tatsächlichen Raumnutzung. Automatische Fenster-offen-Erkennung verhindert unnötigen Energieverbrauch, während sich der Verbrauch selbst bequem überwachen lässt.

Der Handtuchwärmer Cosmo ergänzt das Heizungsportfolio: Ein flüssigkeitsfreies Modell mit Gebläse, das punktgenau und sofort Wärme liefert – ideal für Bäder. Auch hier sorgen WLAN-Anbindung und App-Steuerung für Komfort und Effizienz.

Die Milla-Heizkörper sind ab sofort erhältlich (UVP: 169,90 € bis 219,90 €), der Handtuchwärmer Cosmo kostet 319,90 €.

Kompakt kühlen ohne Klimaanlage

Nicht in jeder Wohnung ist eine fest installierte Klimaanlage möglich. Thomson bietet mit dem Nao ein mobiles Klimagerät mit 9.000 BTU/h Kühlleistung. Trotz seiner kompakten Bauweise ist es leistungsstark und arbeitet mit weniger als 55 dB besonders leise – im Nachtmodus nahezu unhörbar. Zusätzlich entfeuchtet es Räume und arbeitet mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290.

Für flexiblere Luftzirkulation sorgt der neue Ventilator Nolia. Mit automatischer 3D-Oszillation verteilt er die Luft intelligent im Raum und kann den Luftstrom sogar gezielt auf Personen ausrichten. Per Gestensteuerung lässt sich das Gerät komfortabel bedienen. Nao und Nolia werden 2026 auf den Markt kommen.

Gesünderes Raumklima mit smarter Technologie

Neben Heizen und Kühlen setzt Thomson auch auf bessere Luftqualität. Der Luftentfeuchter Isya reduziert Feuchtigkeit, beugt gesundheitlichen Problemen vor und verhindert muffige Gerüche in Kleidung. Mit nur 39 dB arbeitet er besonders leise, bietet einen Wäscheraum-Modus und ist per WLAN steuerbar.

Der Luftreiniger Zelia rundet das Portfolio ab. Mit vierstufigem Filtersystem inklusive HEPA-Filter, Aktivkohle und Ionisator eignet er sich für Räume bis 27 m². Dank minimalistischen Designs fügt er sich unauffällig in jedes Wohnambiente ein. Beide Geräte sind ab 2026 erhältlich.

Fazit: Komfort trifft auf Effizienz

Thomson zeigt mit seinen Neuheiten auf der IFA 2025, dass intelligentes Raumklima bezahlbar, effizient und designorientiert sein kann. Ob Heizen, Kühlen oder Luftreinigung – die Produkte vereinen smarte Steuerung, Energieeinsparung und hohen Komfort.

Die mobile Version verlassen