PixelFlow.eu

Roborock auf der IFA 2025: Weltpremiere für Mähroboter & neue Indoor-Innovationen

Unter dem Motto „Rocking Life, Inside and Out“ erweitert Roborock auf der IFA 2025 sein Produktportfolio und feiert die Premiere der ersten eigenen Mähroboter-Reihe RockMow und RockNeo. Damit steigt der weltweit führende Anbieter von Saugrobotern erstmals in die Kategorie hochwertiger Outdoor-Geräte ein. Doch auch im Indoor-Bereich zeigt Roborock zahlreiche Innovationen – von neuen Saugrobotern über Nass-Trocken-Staubsauger bis hin zu Waschtrocknern.

Expansion in den Garten: RockMow & RockNeo

Mit den Modellen RockMow Z1, RockMow S1 und RockNeo Q1 bringt Roborock seine Expertise aus der Robotik nun in die Rasenpflege. Alle Geräte sind mit einem Allradantrieb (AWD) ausgestattet, der auf vier unabhängige Radnabenmotoren setzt, und bewältigen selbst Steigungen bis zu 80 % (39°). Eine KI-gestützte Hindernisvermeidung sorgt für effizientes Mähen ohne Kollisionen, während die präzise Steuerung eine vollständige Abdeckung selbst komplexer Flächen gewährleistet.

Damit will Roborock die Rasenpflege neu definieren und Outdoor-Geräte mit der gleichen Innovationskraft ausstatten, die das Unternehmen im Indoor-Segment zur globalen Nummer 1 gemacht hat.

Qrevo Curv 2 Pro: Kompakte High-End-Power

Auch im Kerngeschäft der Saugroboter gibt es spannende Neuheiten. Der Roborock Qrevo Curv 2 Pro kombiniert eine Saugkraft von 25.000 Pa HyperForce mit einem neuen AdaptiLift Chassis und omni-direktionalen Rädern. So passt er seinen Saugabstand intelligent an verschiedene Oberflächen an und reinigt Teppiche bis zu 3 cm Höhe effektiv.

Mit nur 7,98 cm Höhe zählt er zu den flachsten Robotern seiner Klasse mit vollständiger LiDAR-Ausstattung. Das neue RetractSense-Navigationssystem hebt oder senkt das Modul je nach Umgebung, um präzise Scans in allen Bereichen zu ermöglichen. Der Preis in der EU: 1.299 € UVP.

F25 Ultra: Kraftvolle Nass-Trocken-Reinigung

Mit dem Roborock F25 Ultra erweitert das Unternehmen seine Nass-Trocken-Staubsauger-Reihe. Der integrierte VaporFlow-Modus erzeugt 150 °C heißen Dampf, der selbst hartnäckige Flecken löst – ganz ohne Chemikalien. TÜV SÜD bestätigt eine 99,99 % Keim- und Allergenreduktion. Der F25 Ultra ist bereits in den USA und Europa für 799 € erhältlich.

H60 & H60 Hub Reihe: Handstaubsauger mit Auto-Entleerung

Im Premium-Segment der Handstaubsauger stellt Roborock die H60 & H60 Hub Reihe vor. Das Highlight ist die neue Auto-Entleerungsstation, die Staub innerhalb von zehn Sekunden in einen versiegelten Beutel transportiert. Ein flexibles Saugrohr mit 90°-Biegung erlaubt zudem das Reinigen von engen Spalten und niedrigen Bereichen. Preislich bewegen sich die Modelle in der EU zwischen 299,99 € und 499,99 €.

Zeo X: Eleganter Waschtrockner mit Wollpflege

Der Roborock Zeo X bringt High-End-Design und smarte Textilpflege zusammen. Mit 11 kg Wasch- und 6 kg Trockenkapazität und einer Tiefe von nur 594 mm passt er auch in kleine Nischen. Die Zeo-cycle Trocknungstechnologie arbeitet bei niedrigen Temperaturen und ist Dual Woolmark Green-zertifiziert. Zudem sorgt die FineFoam-Technologie für besonders tiefenwirksame, aber schonende Reinigung. Der UVP liegt bei 1.499 €.

Blick in die Zukunft: 4-in-1 Homewide Cleaning Combo

Als Konzeptprodukt zeigt Roborock eine 4-in-1 Lösung, die Waschmaschine, Trockner, Saugroboter und Dockingstation in einem Gerät kombiniert. Das System benötigt nur einen Wasseranschluss und lässt sich zentral über ein Bedienfeld oder die Roborock-App steuern – ein spannender Ausblick auf die nächste Evolutionsstufe smarter Haushaltsgeräte.

Software-Updates für den Saros Z70

Der Roborock Saros Z70 erhält KI-Updates zur individuellen Objekterkennung und einen neuen Programmiermodus, mit dem Nutzer eigene Abläufe per Drag-and-Drop erstellen können. So lassen sich neue Interaktionen und kreative Nutzungsszenarien entwickeln – ein Hinweis darauf, dass Roborock auch in Zukunft stark auf Personalisierung setzt.

Starke Marktposition untermauert

Parallel zu den Produktneuheiten veröffentlicht Roborock aktuelle Geschäftszahlen: Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzplus von 78,96 % auf 7,9 Milliarden RMB. Laut IDC ist Roborock die Nummer 1 Saugroboter-Marke in mehreren europäischen Märkten sowie in Südkorea und der Türkei; in den USA sogar Marktführer nach Verkaufswert.

Fazit

Mit der Premiere der RockMow- und RockNeo-Mähroboter, leistungsstarken Saug- und Handstaubsaugern sowie einem eleganten Waschtrockner unterstreicht Roborock auf der IFA 2025 seine Rolle als Innovationsführer. Das Unternehmen geht den nächsten Schritt – vom smarten Zuhause bis in den Garten – und bleibt gleichzeitig seinem Ziel treu: mehr Komfort, mehr Effizienz und mehr Freizeit für seine Nutzer:innen.

Die mobile Version verlassen