#bezahlter Beitrag
Auf der IFA in Berlin stellt MARSTEK unter dem Motto „Plug in. WireLite.“ die nächste Generation seiner Energiespeicherlösungen vor. Das Unternehmen verfolgt dabei ein klares Ziel: Solarenergie soll für jeden Haushalt verfügbar, bezahlbar und einfach nutzbar werden. Mit der neuen VENUS-Serie bringt MARSTEK Systeme auf den Markt, die sowohl für Balkonkraftwerke als auch für komplette Haushaltsinstallationen geeignet sind. Besucherinnen und Besucher finden MARSTEK auf der Messe in Halle 2.2 am Stand 177.
Plug in: Energieversorgung ohne Installationsaufwand
Das Plug-in-Konzept von MARSTEK bedeutet eine kleine Revolution für private Haushalte. Statt aufwendiger Installationen durch Fachbetriebe, die nicht nur teuer, sondern auch zeitintensiv sein können, setzen die neuen Systeme auf ein Prinzip, das jeder versteht: Stecker rein, Strom speichern, Strom nutzen. Gerade in Zeiten steigender Handwerkskosten und wachsender Nachfrage nach Energieautarkie bieten diese Lösungen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu sauberer Energie.
Die Produktlinie umfasst mehrere Modelle, die unterschiedliche Anwendungsfälle abdecken. Besonders hervorzuheben ist das VENUS A-System, ein All-in-One-Balkon-ESS mit einer Leistung von 2,4 kW und vier MPPTs. Es verfügt über eine AC-Kopplung von 1,2 kW und lässt sich flexibel um bis zu fünf Zusatzbatterien erweitern, sodass eine Speicherkapazität von maximal 12,72 kWh möglich ist. Durch die Integration einer KI-basierten Time-of-Use-Optimierung können Nutzer jährlich bis zu 1.239 Euro einsparen. Damit positioniert sich das VENUS A als das preiswerteste Balkon-Energiespeichersystem des Jahres 2025.
Das VENUS D bietet mit 4 kW Leistung, ebenfalls vier MPPTs und einer AC-Kopplung von 2,2 kW noch mehr Spielraum. Es ist von 2,56 kWh auf bis zu 15,36 kWh erweiterbar und ermöglicht damit Einsparungen von bis zu 1.797 Euro jährlich. Hinzu kommt das VENUS E Gen 3.0, eine Plug-in-AC-Batterie mit 5,12 kWh Speicherkapazität, einer schnellen Notstrom-Umschaltung in nur 15 Millisekunden sowie einer besonders platzsparenden Bauweise. Dieses Modell lässt sich per LAN verbinden und sogar auf eine Gesamtkapazität von 46,08 kWh erweitern – ein klarer Vorteil für Haushalte mit größerem Strombedarf.
WireLite: Vereinfachte Verkabelung für den Haushalt
Während das Plug-in-System vor allem Stadtwohnungen und Haushalte mit Balkonkraftwerken anspricht, richtet sich das WireLite-Konzept an Nutzerinnen und Nutzer mit höherem Energiebedarf. Hier steht die Vereinfachung klassischer, oft komplexer Verkabelungssysteme im Vordergrund. Das Ziel ist es, eine robuste und dennoch einfach zu installierende Lösung für die gesamte Hausversorgung zu schaffen.
Im Mittelpunkt dieser Reihe steht das VENUS X. Dieses All-in-One-System kommt mit 6 kW AC-Kopplung und einem Basisspeicher von 10 kWh, der auf bis zu 60 kWh erweitert werden kann. Es bietet eine dauerhafte Ausgangsleistung von 6 kW und kann in Spitzenzeiten bis zu 12 kW liefern. Mit einer Umschaltzeit von weniger als 10 Millisekunden ist das System in der Lage, das gesamte Haus nahtlos und unterbrechungsfrei zu versorgen. Damit vereint es Leistung, Sicherheit und Flexibilität in einem einzigen Gerät und hebt sich klar von herkömmlichen Lösungen am Markt ab.
Energieunabhängigkeit für jeden Haushalt
MARSTEKs Philosophie hinter „Plug in. WireLite.“ ist einfach: Solarenergie soll nicht nur ein Privileg für Technikaffine oder Besitzer großer Häuser sein. Stattdessen sollen Lösungen geschaffen werden, die für jedes Umfeld geeignet sind – ob für eine Stadtwohnung mit Balkonmodulen oder für ein Einfamilienhaus mit hohem Energiebedarf. Die Systeme sind skalierbar, erweiterbar und so konzipiert, dass sie mit den Bedürfnissen der Nutzer wachsen können.
Das Unternehmen betont, dass gerade die Kombination aus einfacher Handhabung, hoher Leistungsfähigkeit und vergleichsweise geringen Kosten den Unterschied macht. „Unser Ziel ist es, Energiespeicher so unkompliziert zu machen wie das Einstecken eines Steckers. Mit der VENUS-Serie bieten wir Lösungen für jedes Zuhause – egal ob klein oder groß“, heißt es seitens MARSTEK.
Messeauftritt und Produktpremiere
Ein besonderes Highlight ist die offizielle Premiere der VENUS-Serie am 6. September 2025 im Rahmen der IFA in Berlin. Hier können Besucherinnen und Besucher die Systeme nicht nur sehen, sondern live erleben und sich von den Vorteilen überzeugen. Expertinnen und Experten stehen am Stand bereit, um die unterschiedlichen Anwendungsfälle zu erklären und individuelle Fragen zur Integration in bestehende Energiesysteme zu beantworten.
MARSTEK als globaler Player
Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich MARSTEK zu einem global agierenden Unternehmen im Bereich der Energiespeicherung entwickelt. Mit Standorten in China, Deutschland, den USA, Japan und Afrika verfügt das Unternehmen über ein internationales Netzwerk, das Forschung, Entwicklung, Fertigung, Marketing und Vertrieb abdeckt. Das Produktportfolio reicht von Residential-ESS-Systemen über Balkonspeicherlösungen und portable Powerstations bis hin zu Powerbanks und wiederaufladbaren Batterien.
Der Anspruch von MARSTEK ist es, leistungsstarke und zugleich erschwingliche Energielösungen bereitzustellen, die weltweit zu einer nachhaltigeren Energiezukunft beitragen. Mit der Präsentation der VENUS-Serie und dem Konzept „Plug in. WireLite.“ zeigt das Unternehmen auf der IFA 2025, wie die Vision einer dezentralen, unabhängigen Energieversorgung Realität werden kann.