PixelFlow.eu

Ambiance neu gedacht: Philips Hue erschließt neue Dimensionen der smarten Beleuchtung

Philips Hue macht 2025 ernst mit dem Versprechen, Licht noch flexibler, zugänglicher und alltagstauglicher zu gestalten. Mit der neuen Philips Hue Essential-Reihe senkt die Marke die Einstiegshürde spürbar – ohne Abstriche bei der Ökosystem-Kompatibilität. Parallel dazu kommt ein komplett erneuertes Lightstrip-Portfolio mit sieben Modellen, die vom subtilen Akzent bis zur vollwertigen Raumbeleuchtung alles abdecken. Und für draußen legt die beliebte Festavia-Serie nach: Eine Permanent Outdoor Lichterkette für die Fassade und neue Festavia Globe-Lichterketten sorgen ganzjährig für Stimmung – weit über die Feiertage hinaus.

Essential: Smarte Hue-Qualität, einfacher Einstieg

Hue Essential richtet sich an Einsteiger*innen, die sofort loslegen wollen – A19-Lampen, GU10-Spots, Starter-Sets sowie zwei LED-Streifen bilden den Kern. Installation im Plug-and-Play-Stil: eindrehen, koppeln, in der App Szenen wählen oder per Sprachassistent steuern. Wer möchte, dimmt auf bis zu 0,2 % (A19, neue Generation) bzw. 2 % und automatisiert Tagesabläufe.

Wichtig: Gleiche Software-Basis wie die Hauptreihe, volle Ökosystem-Kompatibilität – und technologisch zukunftssicher dank Matter über Thread (neben Zigbee/Bluetooth). So wächst ein kleines Setup später problemlos zum ganzen Zuhause.

A19 wird erwachsen: effizienter, feinfühliger, matter-ready

Die neue Hue A19 bildet inzwischen das gesamte Tageslichtspektrum noch natürlicher ab, arbeitet bis zu 40 % effizienter als der Vorgänger und dimmt extrem feinfühlig bis 0,2 % herunter. Zusammen mit Matter-Support eröffnet das spürbar mehr Integrationsoptionen – unabhängig von der Smart-Home-Plattform.

Lightstrips neu gedacht: von Deko bis Hauptlicht

Hue hat seine Lightstrips von Grund auf modernisiert – sieben Modelle decken praktisch jedes Szenario ab, drinnen wie draußen. Neben flexibler Montage (kürz-/verlänger-/wiederverwendbar, je nach Modell) fällt vor allem die deutlich höhere Helligkeit auf: Einige Varianten leuchten mehr als doppelt so hell wie bisher und können ganze Räume ausleuchten.

Neu ist auch praxisnahes Zubehör: Verlängerungskabel, Verbinder und Halterungen machen insbesondere die Indoor-Flux-Lightstrips extrem installationsfreundlich – vom Schrankboden bis zur Decke.

Festavia, aber ganzjährig: Fassade & Globe

Die Festavia Permanent Outdoor Lichterkette ist auf Dauerbetrieb ausgelegt: wetterfest, dezent weißes Gehäuse, ideal für Fassaden und Dachkanten – von festlich bis „Everyday Cozy“. In der Hue App stehen dynamische Szenen und Effekte bereit.

Die neue Festavia Globe setzt auf Lightguide-Glober für ein warmes, filamentartiges Funkeln – perfekt für Gartenpartys oder entspannte Abende. IP65 macht sie ganzjahrestauglich; auf Wunsch synchronisiert man die Lichter mit Spotify.

Preise & Verfügbarkeit – Kurzüberblick (DACH, UVP)

Essential (ab Sept. 2025; Lightstrips ab Dez. 2025)

A19 Hauptreihe (ab Sept. 2025)

Lightstrips (ab Okt./Nov. 2025)

Festavia

Fazit

Mit Hue Essential senkt Philips Hue den Einstiegspreis, ohne den Systemcharakter zu verwässern. Die neuen Lightstrips heben Ambience-Lösungen in puncto Helligkeit, Gleichmäßigkeit und Montagefreiheit auf ein neues Level. Und Festavia wird zur Ganzjahres-Bühne für Außenbereiche – von dauerhaft installierten Fassadenlichtern bis zu stimmungsvollen Globe-Ketten. Wer sein Zuhause atmosphärisch, funktional und zukunftssicher beleuchten will, bekommt 2025 ein ungewöhnlich breites, sauber abgestimmtes Portfolio.

Die mobile Version verlassen