POCO hat mit dem POCO M7 ein neues Mittelklasse-Smartphone vorgestellt, das vor allem durch seinen gigantischen Akku und ein großes 6,9-Zoll-Display auffällt. Mit moderner Akkutechnologie, KI-Features und einem futuristischen Design möchte die bei jungen Nutzer*innen besonders beliebte Marke das Entertainment-Erlebnis auf ein neues Level heben – und das zu einem überraschend günstigen Preis.
Flaggschiff-Akku für die Mittelklasse
Das Herzstück des neuen POCO M7 ist ohne Zweifel der Akku. Mit 7000 mAh Kapazität bringt das Gerät eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen mit sich – Werte, die man sonst eher aus der Oberklasse kennt. Möglich macht das eine Silizium-Kohlenstoff-Technologie, die eine besonders hohe Energiedichte erlaubt.
Im Alltag bedeutet das:
- Bis zu 28 Stunden Videowiedergabe
- Bis zu 46 Stunden Gesprächszeit
- Selbst bei nur 1 % Restakku noch bis zu 64 Minuten Telefonie
Ein weiteres Highlight: Selbst bei extremen Temperaturen bleibt das Smartphone einsatzfähig. Laut Hersteller liefert das POCO M7 bei -20 Grad Celsius noch bis zu 14 Stunden Videowiedergabe.
Laden mit Köpfchen
Neben der enormen Ausdauer punktet das POCO M7 mit 33-Watt-Schnellladen sowie 18-Watt-Reverse-Charging, um auch andere Geräte mit Strom zu versorgen. Die Funktion Boost Charging sorgt dafür, dass unter 40 % Restakku besonders schnell nachgeladen wird. Mit Battery Health 4.0 verlängert POCO zudem die Lebensdauer des Akkus durch intelligente Ladealgorithmen.
Besonders praktisch: Dank Zero Power Instant On lässt sich das Smartphone auch bei komplett leerem Akku innerhalb weniger Sekunden wieder starten.
Entertainment pur: 6,9 Zoll Display & kräftiger Sound
Mit 6,9 Zoll FHD+ hat das POCO M7 das bisher größte Display der M-Serie. Für flüssige Darstellungen sorgt AdaptiveSync mit einer variablen Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz.
Das Display ist außerdem TÜV Rheinland-zertifiziert:
- Low Blue Light (schont die Augen)
- Flicker Free (weniger Flimmern)
- Circadian Friendly (bessere Schlafrhythmus-Unterstützung)
Auch beim Sound gibt es ein Upgrade: Mit Hi-Res Audio-Zertifizierung und einer bis zu 200 % Lautstärkeverstärkung will das M7 überall klaren und kräftigen Klang liefern.
Design mit futuristischem Touch
POCO setzt beim M7 auf ein jugendliches, auffälliges Design mit drei Varianten:
- Silver – dezente Superhelden-Akzente in Blau und Rot
- Blue – inspiriert vom japanischen Mecha-Stil
- Black – minimalistischer Look für Puristen
Alle Modelle sind nach IP64 gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Leistung & KI-Features
Im Inneren arbeitet der Snapdragon® 685, kombiniert mit Xiaomi HyperOS 2. Neu dabei ist die Integration von Google Gemini KI und Circle to Search, die Produktivität und Alltag erleichtern sollen.
Speicheroptionen:
- Bis zu 16 GB RAM (8 GB + erweiterbar)
- Interner Speicher erweiterbar auf 2 TB
Auch die Kamera kann sich für ein Mittelklasse-Gerät sehen lassen:
- 50 MP Dual-Kamerasystem auf der Rückseite
- 8 MP Frontkamera für Selfies
- Modi wie Auto Night Mode, Beauty Mode und Dynamic Shots
Preise und Verfügbarkeit
Das POCO M7 startet in Europa zu einem sehr attraktiven Preis:
Variante | Speicher | UVP |
---|---|---|
6 GB RAM | 128 GB | 169,90 € |
8 GB RAM | 256 GB | 189,90 € |
Damit platziert sich das M7 klar im unteren Mittelklasse-Segment, bietet aber eine Ausstattung, die in vielen Bereichen in die Oberklasse hineinragt.
Fazit: Preis-Leistungs-Hit mit XXL-Akku
Mit dem M7 bringt POCO ein Smartphone, das sich klar an junge, mobile und Entertainment-orientierte Nutzer*innen richtet. Das größte Verkaufsargument ist zweifellos der 7000 mAh Akku, der zusammen mit Features wie Reverse-Charging, Zero Power Instant On und Boost Charging neue Maßstäbe in der Mittelklasse setzt.
Kombiniert mit einem riesigen 6,9-Zoll-Display, 144 Hz Refresh Rate, Google KI-Integration und einem Startpreis unter 200 Euro dürfte das POCO M7 für viele ein spannendes Upgrade darstellen – gerade für alle, die viel unterwegs sind und ein ausdauerndes Smartphone suchen.