PixelFlow.eu

Zendure auf der Intersolar Europe 2025: KI-gesteuerte Energielösungen für eine smarte und nachhaltige Zukunft

Die Intersolar Europe in München ist auch in diesem Jahr der Treffpunkt für Entscheider:innen, Visionär:innen und Technikliebhaber:innen aus der Welt der erneuerbaren Energien. Mit dabei: Zendure – ein schnell wachsendes EnergyTech-Unternehmen, das mit seinen KI-basierten Energiesystemen ein neues Kapitel in der intelligenten Haushaltsenergieversorgung aufschlägt. Unter dem Motto „Zendure KI-gestütztes HEMS: Intelligente Energie für jedes Zuhause“ zeigt das Unternehmen in Halle C2, Stand 259, wie Zukunftstechnologie und Nachhaltigkeit perfekt zusammenspielen.

ZENKI: Herzstück des intelligenten Energiemanagements
Im Mittelpunkt der Präsentation steht ZENKI – das Herzstück des neuen Home Energy Management Systems von Zendure. Diese hochmoderne KI-Plattform analysiert Wetterdaten, Verbrauchsmuster und Netzpreise in Echtzeit und optimiert auf dieser Basis die Erzeugung, Speicherung und Nutzung von Strom im Haushalt. Drei Betriebsmodi – Auto, Experten- und ZENKI-Modus – ermöglichen ein individuell abgestimmtes Energiemanagement. Das Ergebnis: Einsparungen von bis zu 42 Prozent bei den Stromkosten und ein deutlich geringerer CO₂-Fußabdruck.

ZENKI nutzt Informationen von mehr als 700 Stromanbietern in 32 europäischen Ländern und bietet dadurch eine hochpräzise Verbrauchs- und Erzeugungsprognose. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist beeindruckend: In weniger als drei Sekunden werden Veränderungen im Energiehaushalt erkannt und die Systeme auf eine Leistung von 1 W genau angepasst. Für Verbraucher:innen bedeutet das nicht nur maximale Effizienz, sondern auch eine zuverlässige, unterbrechungsfreie Stromversorgung.

SolarFlow 800 Pro: Das All-in-One-System für Balkonkraftwerke
Ein Highlight am Stand ist der neue SolarFlow 800 Pro – der weltweit erste KI-gestützte Speicher speziell für Balkonkraftwerke. Die Kombination aus Mikrowechselrichter, Hub-Controller und Speicher in einem einzigen Gerät macht ihn besonders anwenderfreundlich. Mit bis zu vier 500-Watt-Solarmodulen kompatibel, liefert der kompakte Speicher eine Grundkapazität von 1.920 Wh, die sich auf bis zu 11,52 kWh erweitern lässt.

Dank innovativer Galliumnitrid-Technologie erreicht das System eine Ladeeffizienz von 96 Prozent – und generiert so bis zu 2.300 kWh Solarstrom pro Jahr. Im Notfall oder bei Stromausfall sorgt der Offgrid-Modus mit bis zu 1.000 W Leistung für autarke Versorgung, etwa für Kühlschränke oder medizinische Geräte.

SolarFlow 2400 AC: Maßgeschneidert für PV-Dachanlagen
Für Besitzer:innen von klassischen PV-Dachanlagen präsentiert Zendure den neuen SolarFlow 2400 AC. Die AC-gekoppelte Plug-and-Play-Lösung bietet eine modulare Batterie (2,88 kWh, erweiterbar auf bis zu 17,28 kWh) und eine bidirektionale AC-Leistung von bis zu 2.400 W. Die Integration ist unkompliziert – ideal für Einfamilienhäuser, die bestehende Solaranlagen mit smarter Speicherlogik nachrüsten möchten. Mit einer Effizienz von bis zu 96,5 Prozent bietet das System eine zukunftssichere Lösung für Haushalte, die ihren Eigenverbrauch optimieren und Stromkosten reduzieren wollen.

Smart Meter 3CT & D0: Präzise Kontrolle und maximale Sicherheit
Komplettiert wird das neue HEMS-Portfolio von zwei intelligenten Strommessgeräten: Smart Meter 3CT für dreiphasige Stromsysteme und Smart Meter D0 für Haushalte in Deutschland. Beide Modelle sind mit den Speicherlösungen von Zendure kompatibel und ermöglichen eine präzise Verbrauchsregelung – mit Reaktionszeiten unter drei Sekunden und einer Messgenauigkeit von 99 Prozent.

Der Smart Meter 3CT eignet sich besonders für größere Haushalte und Mehrfamilienhäuser, während der Smart Meter D0 mit seiner Plug-and-Play-Funktion ohne Elektriker auskommt – ideal für Mietwohnungen und kleinere Eigenheime. Beide Geräte bieten lokale Kommunikation, um auch bei Internetausfall einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. Integrierte Schutzmechanismen verhindern zudem Überlastungen und sorgen für zusätzliche Sicherheit im Haushalt.

Fazit: Zendure definiert intelligentes Energiemanagement neu
Mit seiner umfassenden Präsentation auf der Intersolar Europe 2025 unterstreicht Zendure seinen Anspruch, die Energiewende aktiv mitzugestalten. Die vorgestellten Lösungen machen deutlich: Energieautarkie ist heute kein Zukunftstraum mehr – sie beginnt im eigenen Zuhause. Durch die Integration von KI, smarter Speichertechnologie und intelligentem Monitoring setzt Zendure neue Standards in Sachen Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Besucher:innen der Intersolar Europe können sich vom 7. bis 9. Mai vor Ort in München selbst ein Bild machen – inklusive Live-Demos und individueller Beratung.

Weitere Informationen gibt es auf: www.zendure.de

Die mobile Version verlassen