PixelFlow.eu

Jackery Revolutioniert Tragbare Energie: Einführung der Cell-to-Body-Technologie

Jackery, einer der führenden Anbieter im Bereich tragbarer Energielösungen, bringt mit der neuen Cell-to-Body-Technologie (CTB) einen Meilenstein auf den Markt. Dieses Konzept, inspiriert von Hightech-Anwendungen aus der Automobilindustrie – unter anderem von Tesla und BYD – überträgt die Vorteile erstmals auf kompakte Powerstations. Das Ergebnis: mehr Effizienz, höhere Sicherheit und eine neue Leichtigkeit im mobilen Einsatz.

Bessere Raumnutzung und deutlich weniger Gewicht
Die CTB-Technologie integriert die Batteriezellen direkt in die tragende Struktur der Powerstation. Dabei entfällt der herkömmliche Modulaufbau mit separaten Gehäusen und Trennschichten. Die neue Wabenstruktur führt zu einer bis zu 59 % besseren Raumausnutzung. Gleichzeitig reduziert sich das Gewicht der Geräte um über 30 %. Für Nutzer bedeutet das: weniger Schleppen, mehr Mobilität – ideal für Outdoor, Camping und flexible Notstromlösungen.

Robustheit und Sicherheit durch strukturelle Innovation
Ein weiterer Vorteil der Cell-to-Body-Integration ist die verbesserte mechanische Stabilität. Die direkt in den Gehäuserahmen integrierten Batteriezellen verteilen physische Belastungen gleichmäßiger, was die Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Erschütterungen deutlich erhöht. Das steigert nicht nur die Lebensdauer der Geräte, sondern auch die Sicherheit beim Transport und im Einsatz.

Explorer 2000 v2: Kompakte Power mit CTB-Technologie
Premiere feiert die CTB-Technologie mit dem neuen Modell Explorer 2000 v2. Die tragbare Powerstation mit LiFePO4-Akku wiegt nur 17,5 kg und zählt damit zu den leichtesten Geräten in ihrer Leistungsklasse. Trotz ihrer kompakten Maße liefert sie eine hohe Energiedichte und ist damit prädestiniert für längere Einsätze fernab des Stromnetzes. Ob im Van, auf dem Festival oder als Notstromlösung zu Hause – der Explorer 2000 v2 setzt neue Maßstäbe.

Ein Ausblick: CTB als Gamechanger für die Branche
Mit der Einführung der CTB-Technologie zeigt Jackery, wohin die Reise geht: weg von schwerfälligen Modulen, hin zu intelligent integrierten Energiesystemen. Die Explorer 2000 v2 ist nur der Anfang – weitere Produkte auf Basis dieser Technologie sollen folgen. Jackery unterstreicht damit einmal mehr seine Rolle als Innovationstreiber im Bereich mobiler Energieversorgung.

Die mobile Version verlassen